Anleitung für die auswahl einer medienart, Informationen zur auflösung – Xerox FreeFlow Scanner 665e Benutzerhandbuch
Seite 163

FreeFlow Scanner 665E Benutzerhandbuch
9-3
9. Tipps und Tricks
Anleitung für die Auswahl einer Medienart
Die nachstehende Tabelle hilft bei der Auswahl der optimalen
Medienart (Erweiterte Scaneinstellungen) für die Vorlage:
Informationen zur Auflösung
Es ist schwierig, die optimale Auflösung für die Ausgabe zu finden.
Welche Auflösung ist die optimale Wahl? Die Beantwortung dieser
Frage erfordert gewisse Kenntnisse zur Auflösung. Bevor in der
Dropdown-Liste eine Auflösung gewählt wird, die nachstehende
Definition zum Thema Auflösung und optimale Auswahl lesen.
Bei Bitmaps und digitalen Bildern (z. B. digitalen Fotos) wird mit
Pixeln gearbeitet. Pixel steht für "Picture Element" (Bildpunkt).
Ein Pixel ist die kleinste Einheit eines Computerbilds oder einer
Anzeige. Jedes Computerbild besteht aus Rastern mit farbigen
Pixeln.
Eine Digitalkamera nimmt beispielsweise Pixel auf, ein Scanner
konvertiert physische Bilder in Pixel, Bildbearbeitungssoftware
manipuliert Pixel, der Computermonitor stellt Pixel dar und der
Drucker malt Pixel auf das Papier. In der digitalen Welt existieren
keine Maßeinheiten wie Zoll oder Zentimeter, sondern nur Pixel.
Eine Mischung aus Fotos und Text.
(In diesem Fall Rasterbilder mit einer
Rasterfrequenz von mehr als 200 lpi wie
Fotos bearbeiten.)
Fotos & Text
(Montage)
Vorlagenart:
Folgende Option
wählen:
Vorlagenart:
Folgende Option
wählen:
Ein mit einer chemischen Lösung auf
lichtempfindlichem Papier entwickeltes
echtes Halbtonbild
Foto
Eine auf einem Tintenstrahldrucker mit
auf Öl basierender Tinte gedruckte
Vorlage
Tintenstrahl
Eine auf einem Web- oder Offset-Drucker
mit auf Öl basierender Tinte gedruckte
Vorlage. Beispiele hierfür sind Zeitungen,
Poster, Bücher, Zeitschriften
Feine
Lithographie
Eine Vorlage, bei deren Druck
elektrostatisch aufgetragener Toner
verschmolzen wurde
Laser/Xerografisch
Vorlagen, die nicht in die oben genannten
Kategorien passen
Unbekannte/Andere