Einstellungen für externe controller, Einstellvorgang – Yamaha UD-Stomp Benutzerhandbuch
Seite 24

24
Einstellungen für externe Controller
•
LF1
-
LF8
: LOW CUT FILTER
•
HF1
-
HF8
: HIGH CUT FILTER
•
Fb1
-
Fb8
: FEEDBACK
•
tP1
-
tP8
: TAP
•
SP1
-
SP8
: SPEED
•
dP1
-
dP8
: DEPTH
•
Pn1
-
Pn8
: PAN
•
LE1
-
LE8
: LEVEL
•
EF.L
: EFFECT LEVEL
•
di.L
: DIRECT LEVEL
•
di.P
: DIRECT PAN
Der in Schritt 3 zugeordnete Controller kann zur
Steuerung dieser Parameter (Einstellwerte) ver-
wendet werden.
* Mit dem oben angeführten TIME-Controller kann die
Delay-Zeit im Bereich von 0 bis 100% variiert werden, ohne
dabei den mit den TIME-Reglern am Bedienfeld eingestell-
ten Zeitwert zu ändern. Mit dem TIME-Controller vorge-
nommene Änderungen werden beim Speichern eines Patch-
Programms nicht festgehalten.
* Die übrigen Controller (alle außer TIME) ändern den Wert
des jeweils entsprechenden Parameters, so daß beim Spei-
chern eines Patch-Programms diese neuen Werte die zuvor
eingestellten ersetzen.
5. Drücken Sie die [BAND 4]-Taste.
Der niedrigste Einstellwert (Parameterwert in Mi-
nimum-Position des Controllers) wird auf dem
Display angezeigt.
Wählen Sie den Wert mit den [UP]/[DOWN]-Ta-
sten aus.
6. Drücken Sie die [BAND 5]-Taste.
Der höchste Einstellwert (Parameterwert in Maxi-
mum-Position des Controllers) wird auf dem
Display angezeigt.
Wählen Sie den Wert mit den [UP]/[DOWN]-Ta-
sten aus.
7. Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste, um wieder
in den Spielmodus zu schalten.
Der ASSIGNABLE CONTROL-Regler am Bedienfeld kann zur Steuerung eines beliebigen
Effektparameters verwendet werden. Sie können zur Steuerung von UD-Stomp Parametern
auch einen optionalen Fuß-Controller (z. B. das Schweller- bzw. EXP-Pedal FC-7 von Yamaha)
an die EXP.PEDAL-Buchse oder ein externes MIDI-Gerät an die MIDI IN-Buchse anschließen.
* In diesem Abschnitt wurden manche Tastenbezeichnungen aus Platzgründen abgekürzt. Beispiel: [EFECT BAND 1]-Taste
→ [BAND 1]-Taste.
■ Einstellvorgang
1. Drücken Sie im Spielmodus gleichzeitig die Ta-
sten [FUNCTION] und [WAVE].
Beim Aufrufen des Einstellmodus für externe
Controller erscheint “
CtL
” zur Bestätigung auf
dem Display.
2. Drücken Sie die [BAND 1]-Taste.
Auf dem Display ist nun die Nummer eines
Controller-Zuordnungsprogramms zu sehen.
Wählen Sie das Controller-Zuordnungs-
programm mit den [UP]/[DOWN]-Tasten aus.
Im UD-Stomp können 8 Programme für externe
Controller gespeichert werden (Controller-Zu-
ordnungsprogramme 1 bis 8). Sie können in je-
dem dieser Programme einen anderen Controller
definieren oder in verschiedenen Programmen
denselben Controller für unterschiedliche
Parameter verwenden.
3. Drücken Sie die [BAND 2]-Taste.
Auf dem Display wird nun der Controller (Typ bzw.
Nummer) angezeigt.
Wählen Sie den gewünschten Controller mit den
[UP]/[DOWN]-Tasten aus.
•
EP
: Steuerung mit dem an der
EXP.PEDAL-Buchse angeschlosse-
nen Fuß-Controller.
•
A.C
: Steuerung mit dem [ASSIGNABLE
CONTROL]-Regler am Bedienfeld.
•
1
bis
31
,
64
bis
95
: Steuerung mit
Steuernachrichten (Control Change-
Befehle) von einem externen MIDI-
Gerät, das an der MIDI IN-Buchse
angeschlossen ist. Wählen Sie die
Controller-Nummer. (Weitere Infor-
mationen über MIDI-Controller-Num-
mern entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des externen
MIDI-Geräts.)
4. Drücken Sie die [BAND 3]-Taste.
Der Parametertyp wird auf dem Display ange-
zeigt. Die Nummer identifiziert das Effektband.
Wählen Sie den zu steuernden Parameter mit
den [UP]/[DOWN]-Tasten aus.
•
OFF
: AUS (keine Steuerung)
•
ti1
-
ti8
: TIME (Delay Time)
Die Einstellungen für externe Controller wer-
den als Teil der Patch-Daten gespeichert.
Im Utility-Modus gibt es außerdem eine von
den Patch-Einstellungen unabhängige Funk-
tion, mit der Sie den im Utility-Modus defi-
nierten Controller auf “immer AN” (aktiv) oder
“immer AUS” (deaktiviert) einstellen können.
(
→ Seite 25)