Yamaha Magicstomp ACOUSTIC Benutzerhandbuch
Seite 8

69
Bedienelemente und Funktionen
q
Display
Informiert über das gegenwärtig gewählte Patch oder den Betriebszustand des MAGICSTOMP.
w
Parameter-Regler
Zum Einstellen von Patch-Parametern. (
→
Seite 74)
e
VOLUME-Regler
Zum Einstellen der Gesamtlautstärke des MAGICSTOMP. (
→
Seite 72)
r
STORE/EXIT-Taste
Diese Taste dient zum Speichern bearbeiteter Patches im MAGICSTOMP (
→
Seite 78) sowie zum
Verlassen des Deep Edit-Mode (
→
Seite 75) und des NAME EDIT MODE (
→
Seite 80).
t
STORE/EXIT-Taste
Diese Schalter dienen zum Auswählen von Patches (
→
Seite 72), zum Aktivieren der AFR-Funktion
bzw. Ein-/Ausschalten des Patches (
→
Seite 82) sowie zum Umschalten zwischen Modi (
→
Seite
80, 84).
* Ob mit dem Schalter die AFR-Funktion aktiviert oder das Patch ein-/ausgeschaltet wird, ist von der Einstellung
bzw. dem Effekttyp abhängig. (
→
Seite 82)
* In diesem Handbuch wird anstelle des Ausdrucks “Auto Feedback Reduction” die Abkürzung “AFR” verwendet,
und der AUTO F.R./ON/OFF-Schalter wird abkürzend AFR/ON/OFF-Schalter genannt.
y
INPUT-Buchse
Über diese Buchse wird das Instrument (Gitarre, Synthesizer o. dgl.) an den MAGICSTOMP ange-
schlossen. (
→
Seite 71)
u
INPUT LEVEL-Schalter (HIGH/LOW)
Erlaubt die Auswahl der Eingangsimpedanz (HIGH = hoch, LOW = niedrig) zur Anpassung des
Eingangspegels an den Ausgangspegel des an der INPUT-Buchse angeschlossenen Instruments.
(
→
Seite 71)
i
OUTPUT-Buchsen (R, L/MONO)
Für den Anschluss des MAGICSTOMP an einen Gitarrenverstärker, einen Recorder, ein PA-Misch-
pult o. dgl. Wenn ein Mono-Gerät angeschlossen wird, beschalten Sie lediglich die L/MONO-Buchse.
(
→
Seite 71)
o
USB-Buchse
Für den Anschluss des MAGICSTOMP an einen Computer. Über diese Verbindung können Sie Patch-
Voices am Computer bearbeiten oder Patch-Daten zwischen Computer und MAGICSTOMP übertra-
gen. (
→
Seite 87)
!0
AC IN-Buchse (für Netzadapter)
Schließen Sie den mitgelieferten Netzadapter an diese Buchse an. (
→
Seite 70)
* Das Gerät ist eingeschaltet, wenn der Netzadapter angeschlossen ist und Strom liefert.
!1
PHONES-Buchse
An diese Stereo-Minibuchse können Sie ein Paar Kopfhörer anschließen, um den Ton des
MAGICSTOMP beim Üben oder bei der Bearbeitung von Patches über diese mitzuhören. Die Laut-
stärke wird dabei mit dem VOLUME-Regler
e
eingestellt.
* Das Ausgangssignal liegt auch dann an der OUTPUT-Buchse
i
an, wenn Kopfhörer an der PHONES-Buchse
angeschlossen sind.