Anschließen des ipod touch an den computer, Herstellen der verbindung zum internet, Konfigurieren von mail und anderen accounts – Apple iPod touch (Fur iOS 6-Software) Benutzerhandbuch
Seite 14

Kapitel 2
Einführung
14
Anschließen des iPod touch an den Computer
Ohne WLAN-Zugang müssen Sie den iPod touch an Ihren Computer anschließen, um die
Einrichtung durchzuführen. Sie können den iPod touch auch an Ihren Computer anschließen, um
Musik, Videos und weitere Daten mit iTunes zu synchronisieren. Sie können Inhalte auch draht-
los mit Ihrem Computer synchronisieren. Weitere Informationen unter
auf Seite 15 und
auf Seite 17.
Anschließen des iPod touch an den Computer: Verwenden Sie das mitgelieferte Lightning-
auf-USB-Kabel (iPod touch 5. Generation) oder das Dock Connector-auf-USB-Kabel (bei älteren
iPod touch-Modellen).
Herstellen der Verbindung zum Internet
Der iPod touch stellt die Verbindung zum Internet über WLAN-Netzwerke her. Sobald die
Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk mit Internetzugang hergestellt ist, aktiviert der iPod touch
die Internetverbindung automatisch, wenn Sie Mail, Safari, YouTube, FaceTime, Game Center,
Aktien, Karten, Wetter, den App Store oder den iTunes Store verwenden. Weitere Informationen
zum Herstellen einer Internetverbindung über WLAN erhalten Sie unter
auf Seite 108.
Konfigurieren von Mail und anderen Accounts
Der iPod touch funktioniert mit iCloud, Microsoft Exchange und den meisten internetbasierten
E-Mail-, Kontakte- und Kalenderdienstanbietern. Wenn Sie noch keinen E-Mail-Account besit-
zen, können Sie bei der ersten Konfiguration des iPod touch einen kostenlosen iCloud-Account
einrichten. Dies ist auch über „Einstellungen“ > „iCloud“ möglich. Weitere Informationen unter
auf Seite 15.
Einrichten eines iCloud-Accounts: Wählen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“.
Einrichten eines weiteren Accounts: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“.
Sie können Kontakte außerdem mithilfe eines LDAP- oder CardDAV-Accounts hinzufügen,
sofern Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation dies unterstützt. Weitere Informationen unter
auf Seite 119.
Sie können über einen CalDAV-Account Kalender hinzufügen und iCalendar (.ics)-Kalender
abonnieren bzw. diese aus Mail importieren. Weitere Informationen unter
auf Seite 87.