Schritt 6 midi, Midi-einsatzbeispiele – Yamaha PSR-270 Benutzerhandbuch
Seite 20

20
;;;;;;
@@@@@@
Das PSR-270 ist an seiner Rückseite mit MIDI-Buchsen ausgestattet (MIDI IN und MIDI OUT) und
bietet vielseitige MIDI-Funktionen, mit denen sich das Instrument auch für Aufnahme- und Band-
Einsatz eignet.
●
Übertragen von User-Songdaten und OTS-User-Einstellungen auf ein zweites PSR-270.
➔ Siehe “Gebrauch der Bulk Dump-Übertragungsfunktion zum Sicherstellen von Daten” auf Seiten 99 bis 102.
●
Abspielen von Mehrspur-Songdaten (maximal 16 Kanäle) auf dem PSR-270.
➔ Siehe Seite 97.
Den Parameter “RemoteCh” (Seite 97)
auf “off” (AUS) stellen.
MIDI-Übertragung
MIDI-Empfang
MIDI-Empfang
Floppy-Disketten mit
GM-Songdaten.
MDF3, QY700
oder Computer
mit Sequenzer-
Software.
●
Gebrauch des MDF3 MIDI Data Filers zum Sicherstellen und Laden von Daten des PS-270.
➔ Siehe “Gebrauch der Bulk Dump-Übertragungsfunktion zum Sicherstellen von Daten” auf Seiten 99 bis 102.
Save/load data
Geeignete
Disketten
MIDI-Übertragung
MIDI-Empfang
MDF3
MIDI-Einsatzbeispiele
Schritt 6
MIDI
PSR-270
PSR-270
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI OUT
MIDI IN
PSR-270
MIDI OUT
MIDI IN
PSR-270
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI OUT
MIDI IN
122