A/c-netzschalter - wippschalter, Wechselstromanschluss - eingebaut, An/aus-wippschalter für lampe - eingebaut – Peterson VS-R StroboRack Benutzerhandbuch
Seite 10: Bnc-steckdose 12v - eingebaut für goosenecklampe, Stroborack

10
StroboRack
TM
-Funktionen auf der Rückseite (Mit installiertem SR-EX PRO Expander-
Modul)
H. A/C-Netzschalter - Wippschalter
I.
Wechselstromanschluss - eingebaut
J. An/Aus-Wippschalter für Lampe - eingebaut
K. BNC-Steckdose 12V - eingebaut für Goosenecklampe
L. Output für Audiotöne - Eingebaute 1/4"-Metallbuchse auf der Rückseite des StroboRack für Output des Audioreferenztons.
M. 1/4"-TRS***-Anschluss - AA/BB-
Kanalwahl mit eingebautem 1/4"-Stereoinput-Anschluss für TRS-Zweifach-Fußschalter auf der Rückseite des StroboRack-.
Dies ist ein Input für einen dualen Trittschalter, welcher wie folgt gerouted wird: Tip =Output Nr. 1, ring = Output Nr. 2, Sleeve = Masse.
N. 1/4"-TRS**-Anschluss - stummschalten mit Einzel-TS*-Fußschalter oder 1/4"-Stereoinput-Metallbuchse auf der Rückseite des StroboRack für Mute-/Preset-
Schalter mit Zwefach-TRS-Fußschalter. Dies ist ein Input für einen einzelnen dualen Trittschalter, welcher wie folgt gerouted wird: Tip = Mute, Ring =
Änderung der Voreinstellung, Sleeve = Masse.
O. Schiebeschalter mit drei Positionen - Position 1 = DI GND, Position 2 = Auto GND Detect, Position 3 = DI GND LIFT.
P. Male XLR***-Anschluss - Active DI-Signalausgang. Dieser Output akzeptiert Signale der Inputs A & T, außer wenn der DI-Inputanschluss Q aktiv ist; in
diesem Fall hat das Signal von Q Vorrang.
Q. Mono-Input - eingebauter 1/4"-Metallanschluss auf der Rückseite des StroboRack. Dieser Anschluss ist direkt mit dem DI-Output P verbunden und
ermöglicht es dem Benutzer, einen dieser Outputs unter Verwendung eines Patchkabels mit der DI zu verbinden; man kann aber auch die DI für ein anderes
Instrument, neben dem, das man gerade mit dem StroboRack stimmt, verwenden.
R. Mono-Output - Eingebaute 1/4"-Metallbuchse auf der Rückseite des StroboRack. Dieses ist die Hauptaudiooutput-Buchse.
Sowohl dieser Output als auch der Output S sind jeweils mit Tip und Sleeve des Combo-Inputs T verbunden, um Stereo-In/Out-Operations zu erleichtern.
Falls der Mono-Input A aktiv ist, wird der Combo-Input T deaktiviert/auße
r Kraft gesetzt, und Input A Tip leitet das Signal nur zum Output R und der Output S
ist stummgeschaltet.
S. Mono-Output - Eingebauter 1/4"-Metallbuchse auf der Rückseite des StroboRack, verbunden mit dem Ring von Combo-Input T. Dieser Outputanschluss ist
ein zweiter Output zur Versorgung eines zweiten Verstärkers, er kann auch an die DI-Input-Buchse R gepatcht werden und ist ebenfalls mittels eines
Fußschalters auswählbar. Falls M mit einem dualen TRS-Fußschalter aktiviert wird, können einer oder beide Outputs ausgewählt werden (R oder S oder
beide).
T.
Combo-Input Female XLR-, TRS- & TS-Buchse - eingebaut mit zwei Philips-Schrauben auf der Rückseite des StroboRack. Diese Buchse funktioniert nur,
wenn der Input A auf der Vorderseite nicht aktiviert ist. Dieser Input akzeptiert ein reguläres Mono-Signal, ein Stereo-Signal oder ein symmetrisches Signal.
*TS = ¼” Tip-Sleeve - Tip führt das Signal und Sleeve ist Masse.
**TRS = ¼” Tip-Ring-Sleeve - Tip und Ring führen zwei gegenseitig unabhängige Signale und Sleeve ist die gemeinsame Masse.
***XLR = dreipolig symmetrisch - Pin 1 = Masse, Pin 2 = + und Pin 3 = -
.