1lebensmittel kühlen, 2temperatur einstellen, 3supercool – Liebherr KBs 3864 Premium BioFresh Benutzerhandbuch

Seite 9: 4abstellflächen versetzen, 5teilbare abstellfläche verwenden, 6türabsteller versetzen, Bedienung

Advertising
background image

5.4.1 Lebensmittel kühlen

Hinweis

Der Energieverbrauch steigt und die Kühlleistung verringert

sich, wenn die Belüftung nicht ausreicht.

u

Ventilatorluftschlitze immer freihalten.

u

Im oberen Bereich und in der Tür Butter und Konserven

einsortieren. (siehe Gerät auf einen Blick)

u

Zum Verpacken wiederverwendbare Kunststoff-, Metall-,

Aluminium-, Glasbehälter und Frischhaltefolien verwenden.

u

Die vordere Fläche des Kühlteilbodens nur zum kurzfristigen

Abstellen von Kühlgut, z. B. beim Umräumen oder Aussor-

tieren verwenden. Kühlgut jedoch nicht stehen lassen, sonst

kann es beim Türschließen nach hinten geschoben oder

umgekippt werden.

u

Lebensmittel nicht zu dicht lagern, damit die Luft gut zirku-

lieren kann.

u

Flaschen gegen Umkippen sichern: Den Flaschenhalter

verschieben.

Im Kühlteilboden kann wahlweise die integrierte Flaschenab-

lage oder die Glasplatte verwendet werden:

u

Flaschenablage

verwenden: die Glas-

platte

unter

der

Flaschenablage

platz-

sparend aufbewahren.

u

Flaschen mit dem Boden

nach hinten zur Rück-

wand einlegen.

Falls die Flaschen über

die Flaschenablage vorn

herausragen:

u

Den unteren Türabsteller

eine

Position

höher

setzen.

5.4.2 Temperatur einstellen

Die Temperatur ist einstellbar von 9 °C bis 3 °C , empfohlen

sind 5 °C.
Im Gefrierfach stellt sich eine mittlere Temperatur von

ca. –18 °C ein.

u

Temperatur wärmer einstellen: Einstelltaste Up

Fig. 3 (7)

drücken.

u

Temperatur kälter einstellen: Einstelltaste Down

Fig. 3 (6)

drücken.

w

Bei erstmaligem Drücken wird in der Temperaturanzeige der

bisher eingestellte Wert angezeigt.

u

Temperatur in 1 °C -Schritten ändern: Taste kurz drücken.

u

Temperatur fortlaufend ändern: Taste gedrückt halten.

w

Während des Einstellens wird der Wert blinkend angezeigt.

w

Ca. 5 s nach dem letzten Tastendruck wird die tatsächliche

Temperatur angezeigt. Die Temperatur stellt sich langsam

auf den neuen Wert ein.

5.4.3 SuperCool

Mit SuperCool schalten Sie auf höchste Abkühlleistung. Damit

erreichen Sie tiefere Kühltemperaturen. Verwenden Sie Super-

Cool, um große Mengen von Lebensmitteln schnell abzu-

kühlen.
SuperCool hat einen etwas höheren Energieverbrauch.
Mit SuperCool kühlen
u

Taste SuperCool

Fig. 3 (2)

kurz drücken.

w

Das Symbol SuperCool

Fig. 3 (11)

leuchtet in der Anzeige.

w

Die Kühltemperatur sinkt auf den kältesten Wert. SuperCool

ist eingeschaltet.

w

SuperCool schaltet sich nach 6 bis 12 Stunden automatisch

ab. Das Gerät arbeitet im energiesparenden Normalbetrieb

weiter.

SuperCool vorzeitig ausschalten
u

Taste SuperCool

Fig. 3 (2)

kurz drücken.

w

Das Symbol SuperCool

Fig. 3 (11)

erlischt in der Anzeige.

w

SuperCool ist ausgeschaltet.

5.4.4 Abstellflächen versetzen

Die Abstellflächen sind gegen unbeabsichtigtes Herausziehen

durch Auszugstopps gesichert.

u

Abstellfläche anheben und nach vorne

herausziehen.

u

Abstellfläche mit dem Anschlagrand hinten nach oben

zeigend einschieben.

w

Die Lebensmittel frieren nicht an der Rückwand fest.

5.4.5 Teilbare Abstellfläche verwenden

Fig. 13

u

Die Glasplatte mit Anschlagrand (2) muss hinten liegen.

5.4.6 Türabsteller versetzen

u

Absteller nach Abbildung entnehmen.

Die Boxenabsteller können herausgenommen und als Ganzes

auf den Tisch gestellt werden.
Es können sowohl nur eine als auch beide Boxen verwendet

werden. Wenn besonders hohe Flaschen abgestellt werden

sollen, nur die breite Box über dem Flaschenabsteller

einhängen.
Über den Kundendienst sind statt einer breiten und einer

kleinen Box als Sonderausstattung drei kleine Boxen erhältlich.

u

Boxen umsetzen: Nach oben heraus-

nehmen und an beliebiger Stelle

wieder einsetzen.

u

Deckel abnehmen: 90° öffnen und

nach oben ausrasten.

Bedienung

9

Advertising