Sony Ericsson W902(W902) Benutzerhandbuch

Seite 90

Advertising
background image

88

Wichtige Informationen

dies die Verbindungsqualität und die Sendeleistung
beeinträchtigt, wodurch sich die Gesprächs-
und Standby-Zeiten verkürzen können.

Funkfrequenzemissionen und SAR-
Wert (Specific Absorption Rate)

Wenn das Telefon oder das Bluetooth-Headset
eingeschaltet ist, wird niedrige Funkfrequenzenergie
abgestrahlt. Aus der regelmäßigen und sorgfältigen
Auswertung wissenschaftlicher Studien wurden
internationale Sicherheitsrichtlinien entwickelt.
Diese Richtlinien beschreiben die zulässige
Intensität der Funkfrequenzemissionen. Diese
Richtlinien schließen eine Sicherheitsmarge ein,
um die Sicherheit aller Menschen zu gewährleisten
und Messwertabweichungen zu berücksichtigen.
Die SAR (Specific Absorption Rate) dient zur
Messung der Funkfrequenzenergie, die vom
Körper bei der Benutzung eines Mobiltelefons
aufgenommen wird. Der SAR-Wert bezeichnet
den höchsten, im Laborversuch ermittelten
Energiepegel. Das Telefon ist jedoch so ausgelegt,
dass immer nur die Leistung abgestrahlt wird, die
zur Verbindung mit einem bestimmten Netz minimal
erforderlich ist. Im normalen Betrieb liegt der SAR-
Wert des Mobiltelefons häufig deutlich unter dem
so ermittelten Wert. Bisher gibt es keine Belege
dafür, dass die Sicherheit durch unterschiedliche
SAR-Werte beeinträchtigt wird.
Produkte mit Funkfrequenzsendern, die in den USA
vertrieben werden, müssen nach FCC-Richtlinien
(Federal Communications Commission) zertifiziert
sein. Bei Bedarf werden Tests durchgeführt, in
denen das Telefon ans Ohr gehalten oder am Körper
getragen wird. Das Telefon wurde beim Betrieb am
Körper getestet und dabei in einer Entfernung von
mindestens 15 mm (0,6 Zoll) zwischen Gerät und
Körper ohne Metallkomponenten in unmittelbarer
Nähe bzw. mit geeignetem Zubehör von
Sony Ericsson für den Betrieb am Körper betrieben.

Weitere Informationen zu Funkfrequenzemissionen
und SAR-Wert finden Sie unter:
www.sonyericsson.com/health.

Flight Mode

Bluetooth- und WLAN-Funktionen können, sofern
in Ihrem Gerät verfügbar, im Flight Mode aktiviert
werden. Der Einsatz kann aber an Bord von
Flugzeugen und in anderen Bereichen, in denen
Sender im Funkfrequenzbereich untersagt sind,
verboten sein. Holen Sie in solchen Umgebungen
eine Erlaubnis ein, bevor Sie die Bluetooth- oder
WLAN-Funktionen im Flight Mode aktivieren.

Malware

Malware (kurz für „malicious Software“,
Schadsoftware) kann das Mobiltelefon und
andere Computergeräte beschädigen. Zu den
bösartigen oder schädlichen Softwareanwendungen
gehören Viren, Würmer, Spyware und andere
unerwünschte Programme. Zwar ist das Gerät mit
Sicherheitsfunktionen gegen das Eindringen von
Malware ausgestattet, doch kann Sony Ericsson nicht
garantieren, dass das Gerät allen Eindringversuchen
standhält. Sie können das Risiko von Malware-
Angriffen jedoch verringern: Lassen Sie besondere
Vorsicht walten, wenn Sie Daten herunterladen oder
die Ausführung von Anwendungen akzeptieren.
Öffnen und beantworten Sie keine Nachrichten
von unbekannten Absendern. Nutzen Sie für den
Internetzugang nur vertrauenswürdige Dienste. Laden
Sie nur solche Daten auf das Mobiltelefon herunter,
die aus bekannten, zuverlässigen Quellen stammen.

Zubehör

Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör
von Sony Ericsson und wenden Sie sich ggf.
an zugelassene Servicepartner. Sony Ericsson
testet keine Zubehörkomponenten von Dritten.
Zubehörkomponenten können die HF-Emissionen,
die Sende- und Empfangsleistung, die Tonlautstärke,

This is the Internet version of the User guide. © Print only for private use.

Advertising