Praktische tipps und hinweise, 14 aktivierung und deaktivierung des signaltons, 1 kochgeschirr für induktionskochzonen – AEG HK683320FG Benutzerhandbuch
Seite 49: 2 gebrauch der kochzonen, 3 betriebsgeräusche

Ausschalten der Kindersicherung
• Schalten Sie das Gerät mit
ein.
• Berühren Sie zuerst und dann OK.
Ausschalten der Kindersicherung für
einen einzelnen Kochvorgang
• Schalten Sie das Gerät mit
ein. Be-
rühren Sie
und
.
• Stellen Sie die Kochstufe innerhalb
von 10 Sekunden ein. Das Gerät
kann jetzt benutzt werden. Nachdem
das Gerät mit
ausgeschaltet wurde,
ist die Kindersicherung wieder aktiv.
4.14 Aktivierung und
Deaktivierung des Signaltons
Schalten Sie das Gerät ein. Berühren Sie
OK und wählen Sie mit den Pfeilen das
Signaltonmenü aus. Berühren Sie OK zur
Bestätigung. Stellen Sie mit den Pfeilen
die Option ein. Berühren Sie OK zur Be-
stätigung.
Haben Sie den Signalton deaktiviert, er-
tönt er nur in folgenden Fällen:
• Bei der Berührung von
• Bei Ablauf des Kurzzeitweckers
• Bei Ablauf der Kochdauer
• Wenn das Bedienfeld bedeckt ist.
5. PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
INDUKTIONSKOCHZONEN
Das Kochgeschirr wird bei Induktions-
kochzonen durch ein starkes Magnetfeld
sehr schnell erhitzt.
5.1 Kochgeschirr für
Induktionskochzonen
Benutzen Sie für die Induktions-
kochzonen nur geeignetes Koch-
geschirr.
Kochgeschirrmaterial
• Geeignet: Gusseisen, Stahl, emaillier-
ter Stahl, Edelstahl, ein mehrlagiger
Topfboden (wenn vom Hersteller als
geeignet markiert).
• Nicht geeignet: Aluminium, Kupfer,
Messing, Glas, Keramik, Porzellan.
Kochgeschirr eignet sich für
Induktionskochfelder, wenn…
• ... Eine geringe Wassermenge darin
auf einer Kochzone, die auf die höchs-
te Stufe geschaltet ist, sehr schnell zu
kochen beginnt.
• ... Ein Magnet vom Geschirrboden an-
gezogen wird.
Der Boden des Kochgeschirrs
muss so dick und so flach wie
möglich sein.
5.2 Gebrauch der Kochzonen
ACHTUNG
Stellen Sie das Kochgeschirr auf das
Kreuz des gewünschten Kochfelds. Das
Kreuz muss vollständig bedeckt sein. Der
magnetische Bereich am Boden des
Kochgeschirrs muss einen Durchmesser
von mindestens 125 mm haben. Indukti-
ons-Kochzonen passen sich bis zu einem
gewissen Grad automatisch an die Grö-
ße des Kochgeschirrbodens an. Mit ei-
nem großen Kochgeschirr können Sie
auf zwei Kochzonen gleichzeitig kochen.
5.3 Betriebsgeräusche
Es gibt verschiedene
Betriebsgeräusche.
• Prasseln: Das Kochgeschirr besteht
aus unterschiedlichen Materialien
(Sandwichkonstruktion).
• Pfeifen: Sie haben eine oder mehrere
Kochzonen auf eine hohe Stufe ge-
schaltet und das Kochgeschirr besteht
DEUTSCH
49