Betriebsart "klimagaren d " 5, Anzahl und zeitpunkt der dampf stöße 5, Klimagaren – Miele H 5041 DE Benutzerhandbuch

Seite 5: Betriebsart "klimagaren d

Advertising
background image

Betriebsart "Klimagaren

d"

Für die Betriebsart "Klimagaren

d"

sind die Eingaben von Temperatur und
Anzahl der Dampfstöße notwendig.
Darüber hinaus kann die Garzeit pro-
grammiert werden.

Anzahl und Zeitpunkt der Dampf-
stöße

Anzahl und Zeitpunkt der Dampfstöße
richten sich nach dem Gargut:

– Bei Hefeteigen wird besseres Aufge-

hen durch Dampfstöße zu Beginn
des Garvorganges erzielt.

Brot und Brötchen gehen mit

Feuchtunterstützung zu Beginn bes-
ser auf. Die Kruste wird zusätzlich
glänzender, wenn nochmals ein
Dampfstoß zum Ende des Garvor-
ganges erfolgt.

– Beim Braten von fettreicherem

Fleisch bewirkt die Feuchtigkeits-
zugabe zu Beginn des Bratvorgan-
ges, dass das Fett besser ausbrät.

Nutzen Sie die Rezeptbeispiele als
Anhaltspunkt.

Nach Anwahl der Betriebsart "Klimaga-
ren

d" müssen Sie die Anzahl der

Dampfstöße festlegen. Zur Auswahl ste-
hen

– Automatischer Dampfstoß (

Aut§)

Hier muss die Wassermenge für ei-
nen Dampfstoß bereitgestellt wer-
den. Das Gerät löst den Dampfstoß
automatisch nach der Aufheizphase
aus.
Der Dampfstoß dauert ca. 8 Minuten.

– 1 Dampfstoß (

i)

– 2 Dampfstöße (

2)

– 3 Dampfstöße (

3)

Hier muss entsprechend der Anzahl
Dampfstöße die geforderte Wasser-
menge bereitgestellt werden.
Die Dampfstöße können frühestens
nach der Aufheizphase ausgelöst
werden.
Ein Dampfstoß dauert ca. 5–8 Minu-
ten. Die ablaufende Dauer kann im
Display verfolgt werden.

Nutzen Sie Kurzzeitwecker, um die
Dampfstöße zu den gewünschten
Zeitpunkten auszulösen.

Es ist normal, dass sich auf der Tür-
innenscheibe während eines Dampf-
stoßes Feuchtigkeit niederschlägt.
Dieser Niederschlag verdampft im
Laufe des Garvorganges.

Klimagaren

5

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: