Sicherheitshinweise und warnungen – Miele K 9726 iF-1 Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

Sachgemäßer Gebrauch

~

Lagern Sie keine explosiven Stoffe

und keine Produkte mit brennbaren
Treibgasen (z. B. Spraydosen) im Ge-
rät. Beim Einschalten des Thermostaten
können Funken entstehen. Sie können
zündfähige Gemische zur Explosion
bringen.

~

Betreiben Sie keine elektrischen Ge-

räte im Gerät (z. B. zum Herstellen von
Softeis). Es kann zur Funkenbildung
kommen. Explosionsgefahr!

~

Stellen Sie hochprozentigen Alkohol

nur aufrecht und absolut dicht ver-
schlossen in die Kühlzone.
Explosionsgefahr!

~

Lagern Sie angebrochene Sektfla-

schen niemals dicht verschlossen im
Gerät. Durch Erschütterungen beim He-
rausziehen des Kühlwagens kann der
Korken in die Luft fliegen.
Verletzungsgefahr!

~

Berühren Sie Gefriergut nicht mit

nassen Händen. Die Hände können
festfrieren. Verletzungsgefahr!

~

Nehmen Sie niemals Eiswürfel und

Eis am Stiel, insbesondere Wassereis,
direkt nach dem Entnehmen aus dem
Gefrierfach in den Mund.
Durch die sehr tiefe Temperatur des
Gefriergutes könnten Lippen oder
Zunge festfrieren. Verletzungsgefahr!

~

Frieren Sie angetaute oder aufge-

taute Lebensmittel nicht wieder ein.
Verbrauchen Sie sie so schnell wie
möglich, weil die Lebensmittel an Nähr-
wert verlieren und verderben. Gekocht
oder gebraten können Sie aufgetaute
Lebensmittel erneut einfrieren.

~

Lagern Sie keine Dosen und

Flaschen mit kohlensäurehaltigen Ge-
tränken oder mit Flüssigkeiten, die ge-
frieren können, im Gefrierfach. Die Do-
sen oder Flaschen können platzen.
Verletzungs- und Beschädigungsge-
fahr!

~

Nehmen Sie Flaschen, die Sie zum

Schnellkühlen in das Gefrierfach legen,
spätestens nach einer Stunde wieder
heraus. Die Flaschen können platzen.
Verletzungs- und Beschädigungsge-
fahr!

~

Beim Essen überlagerter Lebensmit-

tel besteht die Gefahr einer
Lebensmittelvergiftung.
Die Lagerdauer hängt von vielen
Faktoren ab, wie vom Frischegrad, der
Qualität der Lebensmittel und von der
Lagertemperatur. Beachten Sie die
Lagerhinweise und Aufbrauchfristen
der Lebensmittelhersteller!

~

Verwenden Sie keine spitzen oder

scharfkantigen Gegenstände, um

– Reif- und Eisschichten zu entfernen,

– angefrorene Eiswürfelschalen und

Lebensmittel abzuheben.

Sie beschädigen die Kälteerzeuger,
und das Gerät wird funktionsuntüchtig.

~

Stellen Sie zum Abtauen niemals

elektrische Heizgeräte oder Kerzen in
das Gerät.
Der Kunststoff wird beschädigt.

~

Verwenden Sie keine Abtausprays

oder Enteiser.
Diese können explosive Gase bilden,
kunststoffschädigende Lösungs- oder
Treibmittel enthalten oder gesundheits-
schädlich sein.

Sicherheitshinweise und Warnungen

10

Advertising