Canon FAX-L290 DE Benutzerhandbuch
Seite 129

Kapitel 9
Sonderfunktionen
9-15
Sonderfunktionen
Einlesen eines Dokuments in die Abrufbox
Gehen Sie wie im folgenden erläutert vor, wenn Sie ein Dokument in der Abrufbox
speichern wollen, so daß es für den Abruf durch andere Faxgeräte zur Verfügung steht:
w
Sie müssen die Abrufbox zuerst konfigurieren, bevor Sie Dokumente in die Abrufbox
einlesen können (
1 S. 9-12).
1
Legen Sie das Dokument mit der Schriftseite
Beisp.
nach unten in den automatischen
Dokumenteinzug (
1 S. 4-3).
(Aktueller Speicher)
• Informationen zur Einstellung von Auflösung
und Kontrast finden Sie auf den Seiten 7-2, 7-3.
• Liegt der im Display angezeigte Wert für den
(Einlesebereit)
benutzten Speicher nur knapp unter
100%,
kann möglicherweise nicht eingelesen werden.
Um Platz im Speicher des FAX zu schaffen,
sollten Sie alle dort gespeicherten Dokumente,
die Sie nicht mehr benötigen, ausdrucken,
senden oder löschen (
1 S. 9-5).
2
Öffnen Sie das Zielwahltastenfeld.
3
Drücken Sie Abruf.
4
Drücken Sie Abspeichern.
• Das FAX liest das Dokument in die Abrufbox ein.
Wenn eine Gegenstelle das Dokument aus Ihrer Abrufbox per Faxabruf empfangen will,
wird das Dokument unter folgenden Bedingungen übertragen:
• Wenn Sie ein Passwort für die Abrufbox gespeichert haben, muß beim Abruf von der
Gegenstelle das entsprechende Passwort angegeben werden.
• Wenn für das Dokument in der Abrufbox kein Passwort gespeichert wurde und beim
Abruf der Gegenstelle ein Passwort angegeben wird, dann wird das Dokument nicht
übertragen.
Ändern oder Löschen der Abrufboxeinstellungen
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie Abrufboxeinstellungen ändern oder löschen
wollen:
w
Wenn Sie ein Dokument in die Abrufbox eingelesen haben, können Sie die
Abrufboxeinstellungen nicht löschen (siehe oben). Löschen Sie das Dokument zuerst aus
dem Speicher, bevor Sie wie nachfolgend beschrieben vorgehen (
1 S. 9-9).
1
Öffnen Sie das Zielwahltastenfeld.
ABRUFSENDUNG
ORIGINAL BEREIT
SPEICHER
0%