5unterbau, 6gerät anschließen, 5 unterbau – Liebherr UK 1414 Comfort DE Benutzerhandbuch
Seite 4: 6 gerät anschließen, Unterbau

u
Dickere Dekorplatten
Fig. 10 (2)
nach Abbildung auf
maximal 4 mm Dicke abstufen.
Fig. 11
u
Dekorrahmen
Fig. 11 (4)
griffseitig abschrauben.
u
An allen anderen Dekorrahmen
Fig. 11 (1, 3)
die Schrauben
nur lösen und die Dekorrahmen nach vorn schieben.
u
Dekorplatte
Fig. 11 (2)
einschieben.
u
Dekorrahmen
Fig. 11 (1, 3)
zurückschieben und fest-
schrauben. .
u
Dekorrahmen
Fig. 11 (4)
mit Griff
Fig. 11 (6)
und Schrauben
Fig. 11 (7)
festschrauben.
u
Auf alle Schraubenköpfe die Abdeckkappen
Fig. 11 (8)
aufrasten.
5 Unterbau
Stellen sie sicher, dass folgendes Werkzeug bereitliegt:
q
Sechskantschlüssel 19
q
Akku-Schrauber Torx® 15
q
Die Steckdose
Fig. 12 (1)
muss neben dem Gerät liegen
und leicht zugänglich sein.
q
Nischenmaße überprüfen:
Nischenmaße
Gerätemaße (mm)
Breite
Tiefe min.
Breite
Tiefe
Türbreite
A
B
C
D
E
500
570
497
569
495
600
570
597
569
595
Fig. 12
u
Das Anschlusskabel von der Geräterückseite
abnehmen. Dabei den Kabelhalter entfernen, sonst
entstehen Vibrationsgeräusche!
u
Anschlusskabel mit Hilfe einer
Schnur so verlegen, dass das
Gerät nach dem Einbau leicht
angeschlossen werden kann.
Fig. 13
u
Gerät in die Nische schieben.
u
Gerät nach den Küchenmöbeln ausrichten, Vorderfront des
Gerätes bündig mit der Vorderfront der seitlichen Küchen-
möbel ausrichten.
u
Gerät über die Stellfüße mit Hilfe des beiliegenden Gabels-
chlüssels
Fig. 12 (15)
ausricten.
Hinweis
u
Auf untere freie Luftzuführung achten, keinesfalls Blenden
anbringen oder den Luftspalt verschließen! Funktionswichtig
für die Be- und Entlüftung des Gerätes.
u
Gerät mit beiliegenden Schrauben
Fig. 12 (16)
oben an der
Arbeitsplatte bzw. am Küchenmöbel befestigen.
6 Gerät anschließen
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr für die Elektronik!
u
Keine Inselwechselrichter (Umwandeln von Gleichstrom in
Wechsel- bzw. Drehstrom) oder Energiesparstecker
verwenden.
WARNUNG
Brand- und Überhitzungsgefahr!
u
Keine Verlängerungskabel oder Verteilerleisten verwenden.
Stromart (Wechselstrom) und Spannung am Aufstellort
müssen mit den Angaben auf dem Typenschild überein-
stimmen (siehe Gerät auf einen Blick).
Unterbau
4