Was tun, wenn – Miele KD 12823 S Benutzerhandbuch
Seite 31

. . . das Gefriergut festgefroren ist?
Das Gefriergut mit einem stumpfen
Gegenstand, z. B. mit einem Löffelstiel
lösen.
. . . die Gefrierzone eine dickere Eis-
schicht hat?
^ Prüfen Sie, ob sich die Tür der Ge-
frierzone richtig schließen lässt.
^ Tauen Sie die Gefrierzone ab, und
reinigen Sie sie.
Eine dicke Eisschicht verringert die
Kühlleistung, wodurch der Stromver-
brauch steigt.
. . . sich die Gefrierzonentür nicht
mehrmals hintereinander öffnen
lässt?
^ Das ist keine Störung. Aufgrund der
Saugwirkung können Sie die Tür erst
nach einiger Zeit ohne erhöhten
Kraftaufwand öffnen.
. . . die SuperFrost-Kontrollleuchte
gleichzeitig mit einer Leuchte der
Temperaturanzeige blinkt?
Eine Störung liegt vor. Rufen Sie den
Kundendienst.
. . . die Innenbeleuchtung in der Kühl-
zone nicht mehr funktioniert?
^ War die Gerätetür der Kühlzone län-
ger geöffnet? Die Beleuchtung schal-
tet sich nach ca. 15 Minuten geöffne-
ter Tür automatisch aus.
Ist dies nicht der Grund, dann ist die In-
nenbeleuchtung defekt.
^ Ziehen Sie den Netzstecker oder
schalten Sie die entsprechende
Sicherung der Hausinstallation aus.
^ Fassen Sie die Lampenabdeckung
a vorne an und haken Sie sie hinten
aus.
^ Drehen Sie die Glühlampe b heraus,
und wechseln Sie sie aus.
Anschlussdaten der Glühlampe:
220 - 240 V, Sockel E 14
Die benötigte Leistung (Watt) entneh-
men Sie bitte der defekten Glühlampe.
^ Setzen Sie die Lampenabdeckung a
wieder auf.
Was tun, wenn . . . ?
31