Kühlen, Gerät stoppen, Abtauen – Beko SS 137030 Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

14

DE

Kühlen

Lagern von Lebensmitteln

Der Kühlbereich ist für die kurzfristige

Lagerung von frischen Lebensmitteln
und Getränken vorgesehen.

Lagern

Sie

Milchprodukte

im

dafür vorgesehenen Bereich des
Kühlschranks.

Flaschen können Sie im Flaschenhalter

oder in der Flaschenablage der Tür
aufbewahren.

Rohes Fleisch geben Sie am besten

in einen Polyethylen-Beutel (PE) und
lagern es im untersten Bereich des
Kühlschranks.

Lassen

Sie

heiße

Speisen

und Getränke immer erst auf
Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie
diese in den Kühlschrank stellen.

• Achtung
Lagern

Sie

hochprozentigen

Alkohol nur aufrecht stehend und fest
verschlossen.

• Achtung
Lagern

Sie

keine

explosiven

Substanzen

oder

Behälter

mit

brennbaren Treibgasen (Sprühsahne,
Sprühdosen, usw.) im Kühlgerät. Es
besteht Explosionsgefahr.

Gerät stoppen

Bei Thermostaten mit 0-Position:
- Ihr Gerät stoppt, wenn Sie den

Thermostatknopf in die 0-Position
drehen. Das Gerät läuft erst dann wieder
an, wenn Sie den Thermostatknopf
wieder auf 1 oder eine höhere Position
einstellen.

Bei Thermostaten mit „min“-Position:
- Bitte ziehen Sie zum Abschalten den

Netzstecker.

Abtauen

Der Kühlbereich taut automatisch

ab. Das Tauwasser fließt durch den
Abflusskanal in einen Sammelbehälter
an der Rückseite des Gerätes.

Beim Abtauen bilden sich durch

Verdunstung Wassertröpfchen an der
Rückwand des Kühlschranks.

Falls nicht alle Tropfen nach unten

ablaufen, können sie nach dem
Abtauen wieder gefrieren. Entfernen
Sie diese Rückstände mit einem mit
warmem Wasser getränkten Tuch,
niemals mit harten oder gar scharfen
Gegenständen.

Kontrollieren Sie den Tauwasserfluss

von Zeit zu Zeit. Dieser kann gelegentlich
zum Stocken kommen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: