Funktionsbeschreibung 18, Blende 18, Frischwasserbehälter 18 – Miele DGC 5080 XL Benutzerhandbuch

Seite 18: Kondensatbehälter 18, Fettfilter 18, Speisenthermometer 18, Funktionsbeschreibung

Advertising
background image

Blende

Hinter der Blende befinden sich Frischwasserbehälter, Kon-
densatbehälter und Speisenthermometer. Die Blende wird
durch Berühren der Sensortaste

=

geöffnet und geschlos-

sen.
Die Blende ist mit einem Klemmschutz ausgerüstet. Trifft sie
beim Öffnen/Schließen auf einen Widerstand, wird der Vor-
gang abgebrochen. Berühren Sie beim Öffnen und Schließen
der Blende trotzdem nicht den Griff der Gerätetür!

Frischwasserbehälter

Die maximale Füllmenge beträgt 1,2 Liter, die minimale
1,0 Liter. Innen und außen am Wasserbehälterbefinden sich
Markierungen. Die obere Markierung darf keinesfalls über-
schritten werden!
Die max. Füllmenge reicht bei 100 °C für einen Garvorgang
von ca. 2 Stunden, die min. Füllmenge für ca. 30 Minuten,
wenn die Tür nicht geöffnet wird.
Der Wasserstand im Wasserbehälter wird im Display durch
ein Symbol dargestellt.

Kondensatbehälter

Das Gerät pumpt das bei einem Dampfgar-Vorgang entste-
hende Kondensat in den Kondensatbehälter. Die maximale
Füllmenge beträgt 1,2 Liter.

Fettfilter

Der Fettfilter muss bei jedem Bratvorgang eingesetzt sein.
Beim Dampfgaren sollte er entfernt werden.
Beim Backen muss er entfernt werden, da das Gebäck sonst
eine unterschiedliche Bräunung aufweisen kann (Ausnahme:
Pflaumenkuchen, üppig belegte Pizza).

Speisenthermometer

Das Speisenthermometer misst die Temperatur im Inneren
des Gargutes, die Kerntemperatur. Mit dem Speisenther-
momter können Sie Garvorgänge temperaturgenau überwa-
chen.

Alle Informationen zum Gebrauch entnehmen Sie bitte dem
beiliegenden Heft "Anwendungshinweise".

Funktionsbeschreibung

18

Advertising