Sicherheitshinweise und warnungen – Miele KM 523 Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

~

Schützen Sie Ihre Hände bei allen

Arbeiten am heißen Kochfeld mit
wärmeisolierten Handschuhen, Topflap-
pen oder Ähnlichem. Achten Sie da-
rauf, dass diese Textilien nicht nass
oder feucht sind. Dadurch wird ihre
Wärmeleitfähigkeit erhöht, und es kann
zu Verbrennungen kommen.

~

Flambieren Sie niemals unter einer

Dunstabzugshaube. Die Flammen kön-
nen die Dunstabzugshaube in Brand
setzen.

~

Benutzen Sie das Kochfeld nicht als

Ablagefläche.
Bei eingeschaltetem Gerät, versehentli-
chem Einschalten oder vorhandener
Restwärme besteht die Gefahr, dass
metallische Gegenstände sich erhitzen
(Verbrennungsgefahr).
Anderes Ablagegut kann je nach Mate-
rial schmelzen oder sich entzünden.
Feuchte Topfdeckel können sich fest-
saugen.
Schalten Sie die Kochzonen nach Ge-
brauch aus!

~

Decken Sie das Kochfeld nie mit ei-

nem Tuch oder einer Herdschutzfolie
ab. Es könnte so heiß sein, dass Brand-
gefahr besteht.

~

Benutzen Sie kein Geschirr aus

Kunststoff oder Alufolie. Es schmilzt bei
hohen Temperaturen. Darüber hinaus
besteht Brandgefahr!

~

Erhitzen Sie keine geschlossenen

Behälter, z. B. Konservendosen, auf
den Kochzonen. Durch den entstehen-
den Überdruck können die Behälter
bzw. Dosen platzen, und es besteht
Verletzungs- und Verbrühungsgefahr!

~

Verwenden Sie nur Töpfe und Pfan-

nen mit glattem Boden. Raue Topf- und
Pfannenböden verkratzen die Glaskera-
mikscheibe.

~

Kochgeschirr aus Aluminium oder

mit Aluminiumboden kann metallisch
schimmernde Flecken verursachen.
Diese Flecken lassen sich mit dem
Glaskeramik- und Edelstahlreiniger ent-
fernen (siehe Kapitel "Reinigung und
Pflege").

~

Erhitzen Sie niemals Geschirr ohne

Inhalt, es sei denn, der Geschirrherstel-
ler erlaubt diese Anwendung ausdrück-
lich! Bei Nichtbeachtung kann das
Kochfeld beschädigt werden.

~

Halten Sie das Kochfeld sauber.

Salz, Zucker oder Sandkörner, z. B.
vom Gemüse putzen, können Kratzer
verursachen.

~

Stellen Sie keinesfalls heiße Töpfe

oder Pfannen im Bereich des Anzeige-
feldes für Restwärme ab. Dadurch
kann die darunter liegende Elektronik
beschädigt werden.

~

Achten Sie darauf, dass keine Ge-

genstände oder Kochgeschirre auf die
Glaskeramikfläche fallen. Auch leichte
Gegenstände (z. B. Salzstreuer) kön-
nen Risse oder Brüche in der Glaskera-
mikscheibe verursachen.

Sicherheitshinweise und Warnungen

11

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: