Sony Ericsson K800(K800) Benutzerhandbuch
Seite 59

59
Bilder
• Bildstabilisator aus
– Verhindert
verwackelte Fotos (sofern verfügbar).
Insbesondere beim Fotografieren unter
problematischen Lichtbedingungen
werden kleine Bewegungen der
Hand ausgeglichen.
• Nachtmodus ein
(Video) – Anpassung
an schlechte Lichtbedingungen.
• Selbstauslöser ein
(Foto) – Das
Foto wird mit einigen Sekunden
Verzögerung nach dem Drücken
des Auslösers aufgenommen.
• Effekte
– Wählen Sie aus folgenden
Optionen:
• Aus
– Kein Effekt.
• Schwarzweiß
– Keine Farbe.
• Negativ
– Umkehrung der Farben.
• Sepia
– Brauntönung.
• Solarisieren
– Überbelichtung.
• Weißabgleich
– Farben an die
Lichtbedingungen anpassen.
Wählen Sie
Automatisch
,
Tageslicht
,
Bewölkt
,
Leuchtstofflampe
oder
Glühlampe
.
• Messmodus
– Belichtung der Mitte
des Fotos bzw. Videoclips oder dem
gesamten Bildausschnitt anpassen.
Wählen Sie
Normal
oder
Spot
.
• Bildqualität
(Foto) –
Normal
oder
Fein
als Bildqualität.
• Mikrofon aus
(Video) – Mikrofon
ausschalten.
• Verschlusston
(Foto) – Blendenton
wählen.
• Zeit und Datum ein
(Foto) – Zeit und
Datum als roten Text unten rechts in
Fotos einfügen. Damit der Text beim
Anzeigen des Fotos sichtbar ist, müssen
Sie es in der Größe 1:1 oder vergrößert
anzeigen.
• Dateinr. rücksetz.
– Dateinummern-
zähler zurücksetzen.
• Speicherziel
–
Memory Stick
oder
Telefonspeicher
als Speicherziel
wählen.
Kamera-Direktzugriffstasten
Bei aktivierter Kamera dienen
verschiedene Tasten dem direkten
Zugriff auf Optionen:
Taste
Funktion
oben
Szenen
oder
Nachtmodus
ein
(Video)
unten
Aufnahmemodus
Bildgröße
Autofokus
Bildstabilisator aus
,
sofern verfügbar.
Beschreibung der
Kameratasten
Blitz
This is the Internet version of the user's guide. © Print only for private use.