Bildeffekte – Canon HR10 Benutzerhandbuch
Seite 63

63
- Je nach Art der Lichtquelle hört
möglicherweise nicht auf zu blinken.
Dennoch erhalten Sie ein besseres
Ergebnis als mit der Einstellung
[
AUTOMATIK].
• In den folgenden Fällen kann ein
individueller Weißabgleich bessere
Ergebnisse liefern:
- Wechselhafte
Beleuchtungsverhältnisse
- Nahaufnahmen
- Einfarbige Motive (Himmel, Meer oder
Wald)
- Unter Quecksilberdampflampen und
bestimmten Leuchtstofflampen
• Je nach der Art der Leuchtstofflampe
lässt sich mit [
LEUCHTSTOFF] oder
[
LEUCHTSTOFF H] möglicherweise
keine optimale Farbbalance erzielen.
Falls die Farbe unnatürlich wirkt,
nehmen Sie eine Einstellung mit
[
AUTOMATIK] oder [
SET] vor.
Bildeffekte
Sie können die Bildeffekte verwenden,
um die Farbsättigung und den Kontrast
zu ändern und so Bilder mit speziellen
Farbeffekten aufzunehmen.
ÜBERPRÜFEN SIE
Moduswahlschalter: P (außer für die
Spezialszenen-Aufnahmeprogramme)
Optionen
Standardeinstellung
(
23)
[
BILD EFFEKT AUS]
Aufnahme ohne Bildverbesserungseffekte.
[
KRÄFTIG]
Betont Kontrast und Farbsättigung.
[
NEUTRAL]
Dämpft Kontrast und Farbsättigung.
[
GERING SCHÄRFEN]
Verleiht Motiven weiche Konturen.
[
HAUTTON SOFTEN]
Bewirkt eine Weichzeichnung der Details im
Hauttonbereich, um ein schmeichelhafteres
Aussehen zu erzielen. Um den besten Effekt zu
erhalten, benutzen Sie diese Einstellung bei
Nahaufnahmen von Personen. Beachten Sie,
dass sich die Detailschärfe in Bereichen mit
ähnlicher Farbe wie der Hautfarbe
verschlechtern kann.
[
CUSTOM]
Gestattet die Einstellung von Helligkeit,
Kontrast, Konturenschärfe und Farbtiefe des
Bilds.
[FARBTIEFE]: (–) blassere
Farben,
(+) tiefere Farbtöne
[HELLIGK.]: (–) dunkleres
Bild,
(+) helleres Bild
[KONTRAST]: (–) flacheres
Bild,
(+) Licht und Schatten
ausgeprägter
[SCHÄRFE]: (–) weichere
Konturen,
(+) schärfere Konturen