Asus P5GD2 Pro Benutzerhandbuch

Seite 54

Advertising
background image

2 - 3 0

2 - 3 0

2 - 3 0

2 - 3 0

2 - 3 0

K a p i t e l 2 : H a r d w a r e b e s c h r e i b u n g

K a p i t e l 2 : H a r d w a r e b e s c h r e i b u n g

K a p i t e l 2 : H a r d w a r e b e s c h r e i b u n g

K a p i t e l 2 : H a r d w a r e b e s c h r e i b u n g

K a p i t e l 2 : H a r d w a r e b e s c h r e i b u n g

3 .

3 .

3 .

3 .

3 .

I D E R A I D - A n s c h l ü s s e ( 4 0 - 1 - p o l . P R I _ R A I D 1 [ r o t ] ,

I D E R A I D - A n s c h l ü s s e ( 4 0 - 1 - p o l . P R I _ R A I D 1 [ r o t ] ,

I D E R A I D - A n s c h l ü s s e ( 4 0 - 1 - p o l . P R I _ R A I D 1 [ r o t ] ,

I D E R A I D - A n s c h l ü s s e ( 4 0 - 1 - p o l . P R I _ R A I D 1 [ r o t ] ,

I D E R A I D - A n s c h l ü s s e ( 4 0 - 1 - p o l . P R I _ R A I D 1 [ r o t ] ,
S E C _ R A I D 1 [ r o t ] )

S E C _ R A I D 1 [ r o t ] )

S E C _ R A I D 1 [ r o t ] )

S E C _ R A I D 1 [ r o t ] )

S E C _ R A I D 1 [ r o t ] )
Diese Anschlüsse nehmen Ultra ATA 133/100/66-Signalkabel auf. Sie
unterstützen bis zu vier IDE-Festplatten, die Sie mit Hilfe des
integrierten IDE RAID-Controllers als ein Disk-Array verwenden können.
Sehen Sie bitte im Kapitel 5 für Anweisungen zur RAID-Konfigurationen
nach.

P5GD2 Premium

P5GD2 Premium RAID connectors

NOTE: Orient the red markings
(usually zigzag) on the IDE
ribbon cable to PIN 1.

PRI_RAID1

PIN 1

SEC_RAID1

PIN 1

Beispiel:

Diese Anschlüsse wurden im Werk auf den IDE-Modus eingestellt. Im IDE-
Modus können Sie IDE-Geräte wie z.B. Boot-/Datenfestplatte oder
optische Laufwerke mit diesen Anschlüssen verbinden. Möchten Sie ein
IDE RAID-Set mit diesen Anschlüssen erstellen, dann stellen Sie bitte das
Element I T E 8 2 1 2 F C o n t r o l l e r

I T E 8 2 1 2 F C o n t r o l l e r

I T E 8 2 1 2 F C o n t r o l l e r

I T E 8 2 1 2 F C o n t r o l l e r

I T E 8 2 1 2 F C o n t r o l l e r im BIOS auf den RAID-Modus ein. Siehe

Abschnitt “4.4.6 Onboard-Gerätekonfiguration” für Details.

Bevor Sie ein RAID-Set mit Ultra ATA-Festplatten einrichten, stellen
Sie bitte sicher, dass die Ultra ATA 133/100/66-Festplatten
installiert und Ultra ATA-Signalkabel verbunden wurden.

Das System bestimmt automatisch die Bootreihenfolge von den mit
den IDE RAID-Anschlüssen verbundenen ATAPI-Geräten.

Der ITE

®

8212F unterstützt nur maximal 2 Ultra ATA-Festplatten.

Aus den zwei Festplatten soll eine RAID 1-Konfiguration eingerichtet
werden.

Stellen Sie vor dem Erstellen eines RAID 1-Sets sicher, dass die
Festplatten jeweils als Master oder Slave eingestellt wurde. Beziehen
Sie sich bitte auf die Dokumentation zur Festplatte für die Master/
Slave-Jumpereinstellungen.

H I N W E I S :

H I N W E I S :

H I N W E I S :

H I N W E I S :

H I N W E I S : Richten Sie die rote
Markierung des Flachbandkables
auf PIN 1 aus.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: