5 sata 1-6, Sata 1-6, Dma mode [auto – Asus M3A78-VM Benutzerhandbuch

Seite 64: Smart monitoring [auto, 32bit data transfer [enabled, Lba/large mode [auto

Advertising
background image

2-18

Kapitel 2: BIOS-Setup

DMA Mode [Auto]

Hier können Sie den DMA-Modus auswählen. Konfigurationsoptionen: [Auto]

SMART Monitoring [Auto]

Hier können Sie die Smart-Überwachung (die Self Monitoring Analysis and Report-

Technologie) einstellen. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Disabled] [Enabled]

32Bit Data Transfer [Enabled]

Hier können Sie den 32-Bit Datentransfer aktivieren oder deaktivieren.

Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

2.3.5

SATA 1-6

Beim Systemstart erkennt das BIOS automatisch die installierten Serial ATA-

Geräte, und jedes Gerät verfügt über ein eigenes Untermenü. Wählen Sie das

gewünschte Element aus und drücken Sie anschließend die <Eingabetaste>.

Die Werte neben den mit gedämpfter Farbe dargestellten Elementen (Device,

Vendor, Size, LBA Mode, Block Mode, PIO Mode, Async DMA, Ultra DMA und

SMART monitoring) werden vom BIOS automatisch ermittelt und sind nicht vom

Benutzer einstellbar. “N/A” wird angezeigt, wenn kein IDE-Gerät in diesem System

installiert wurde.

LBA/Large Mode [Auto]

Hier können Sie den LBA-Modus aktivieren oder deaktivieren. Wenn Ihr Gerät den

LBA-Modus unterstützt und das Gerät nicht zuvor unter deaktiviertem LBA-Modus

formatiert wurde, dann wählen Sie bitte [Auto], um den LBA-Modus zu aktivieren.

Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Auto]

Select Screen

Select Item

+- Change Option

F1 General Help

F10 Save and Exit

ESC Exit

v02.61 (C)Copyright 1985-2008, American Megatrends, Inc.

BIOS SETUP UTILITY

Main

Disabled: Disables

LBA Mode.

Auto: Enables LBA

Mode if the device

supports it and

the device is not

already formatted

with LBA Mode

disabled.

SATA1

Device: Not Detected

LBA/Large Mode

[Auto]

Block (Multi-Sector Transfer) M

[Auto]

PIO Mode

[Auto]

DMA Mode

[Auto]

SMART Monitoring

[Auto]

32Bit Data Transfer

[Enabled]

Advertising