Kapitel 2 2.7 jumper – Asus P7P55D-E Benutzerhandbuch

Seite 44

Advertising
background image

2-26

Kapitel 2: Hardware-Informationen

Kapitel 2

2.7

Jumper

1.

RTC RAM Löschen (3-pol. CLRTC)

Mit diesen Jumpern können Sie das Echtzeituhr- (RTC) RAM im CMOS löschen. Sie können

die Einstellung des Datums und der Zeit sowie die Systemsetup- Parameter im CMOS

löschen, indem Sie die CMOS RTC RAM-Daten löschen. Die RAM-Daten im CMOS, die

Systemeinstellungs-informationen wie z.B. Systemkennwörter einbeziehen, werden mit einer

integrierten Knopfbatterie aufrecht erhalten.

So wird das RTC-RAM gelöscht:
1. Schalten Sie den Computer aus und trennen Sie ihn vom Netz.
2. Stecken Sie die Jumpersteckbrücke für 5 bis 10 Sekunden von 1-2

(Standardeinstellung) zu 2-3 um, und dann wieder in die ursprüngliche Position 1-2

zurück.

3. Schließen Sie das Netzkabel an und schalten den Computer ein.
4. Halten Sie die Taste <Entf> während des Startvorgangs gedrückt und rufen Sie

das BIOS auf, um Daten einzugeben

Entfernen Sie die Steckbrücke von der Standardposition am CLRTC-Jumper nur, wenn Sie

das RTC RAM löschen. Ansonsten wird ein Systembootfehler hervorgerufen!

Falls die obigen Schritte ergebnislos ausfallen, entfernen Sie die interne Batterie und

stecken die Brücke erneut um, zum Löschen der CMOS RTC RAM-Daten. Nach der

Datenbeseitigung installieren Sie die Batterie bitte erneut.

Sie müssen das RTC nicht löschen, wenn das System wegen Übertaktung hängt.

Verwenden Sie die C.P.R. (CPU Parameter Recall)-Funktion, wenn ein Systemfehler

wegen Übertaktung auftritt. Sie müssen nur das System ausschalten und neu starten,

das BIOS stellt automatisch die Standardwerte für die Parametereinstellungen wieder

her.

Aufgrund von Chipsatzeinschränkungen muss vor Verwendung der C.P.R-Funktion

der Computer ausgeschaltet werden. Schalten Sie die Stromversorgung aus und

wieder ein oder ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das System neu starten.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: