Asus Grafi kkarte Benutzerhandbuch

Seite 43

Advertising
background image

37

• Temperatur- und Lichtverhältnisse können die Überwachung

beeinträchtigen.

• Die Qualität des Geräts, das zur Videoerfassung verwendet wird,

wirkt sich auch auf die Empfi ndlichkeit aus.

• Probieren Sie verschiedene Werte aus, um für diesen Parameter

optimale Leistung zu erhalten.

Erfassungsintervall einstellen

So wird das Erfassungsintervall eingestellt:

Bewegen Sie den Detecting interval (Erfassungsintervall)

Detecting interval (Erfassungsintervall)-Regler.

Für das Intervall (Mal/sek) oder die Abtastungsrate liegen vier

Konfi gurationsoptionen vor: 1 Mal/sek, 2 Mal/sek, 3 Mal/sek und 4 Mal/sek.
- ODER -
Klicken Sie auf “Default” (Standard)

“Default” (Standard), um die empfohlene Abtastungsrate

einzustellen.

Für eine gründlichere Überwachung sollten Sie eine hohe Abtastungsrate

wählen.

Ändern Sie den Namen des Arbeitsverzeichnisses nicht, wenn ASUS

VideoSecurity ausgeführt wird. Dies kann einen Laufzeitfehler

verursachen!

Arbeitsverzeichnis festlegen

So legen Sie ein Arbeitsverzeichnis fest:

Geben Sie das Working directory (A

das Working directory (Arbeitsverzeichnis)

rbeitsverzeichnis) in das Textfeld

ein, oder klicken Sie auf “Browse” (Suchen)

“Browse” (Suchen), um das Arbeitsverzeichnis

auszuwählen und festzulegen.
Das voreingestellte Arbeitsverzeichnis ist C:\VideoSec

C:\VideoSec. Jedes Mal, wenn Sie

ASUS VideoSecurity starten, wird ein neuer Ordner erstellt. Der Name des

Ordners gibt die Zeit und das Datum des Programmstarts an. Zum Beispiel

bedeutet “2005.06.16_04.20.10”, dass ASUS VideoSecurity am 16. Juni

2005 um 4:20:10 Uhr gestartet wurde.

Advertising