3 asus crashfree bios 3-programm – Asus P5G41C-M LX Benutzerhandbuch

Seite 43

Advertising
background image

ASUS P5G41C-M LX

2-3

BIOS wiederherstellen

So stellen Sie das BIOS wieder her
1.

Schalten Sie das System ein.

Schalten Sie das System ein.

2.

Legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk ein oder stecken Sie die USB-

Flash-Disk mit der BIOS-Datei in den USB-Anschluss.

Das Programm zeigt die folgende Meldung an und durchsucht die DVD oder die USB-

Flash-Disk nach der BIOS-Datei.

3

Wenn die BIOS-Datei gefunden wurde, liest das Programm die Datei und löscht die

beschädigte BIOS-Datei.

4.

Starten Sie das System neu, wenn der BIOS-Aktualisierungsprozess abgeschlossen

Starten Sie das System neu, wenn der BIOS-Aktualisierungsprozess abgeschlossen

ist.

2.1.3

ASUS CrashFree BIOS 3-Programm

ASUS CrashFree BIOS 3 ist ein Auto-Wiederherstellungs-Dienstprogramm, das

Ihnen erlaubt, die BIOS-Datei wiederherzustellen, falls sie versagt oder während des

Aktualisierungsvorgangs beschädigt wurde. Sie können eine beschädigte BIOS-Datei über

die Motherboard Support-DVD oder einen Wechseldatenträger mit der aktuellen BIOS-Datei

aktualisieren.

• Bevor Sie das Programm starten, sollten Sie die BIOS-Dateirenamen auf dem

Wechseldatenträger zu P5G41CM.ROM umbenennen.

• Die BIOS-Datei auf der Support-DVD ist vielleicht nicht die neueste BIOS-Version. Sie

können diese von der ASUS-Webseite (www.asus.com) herunterladen.

• Die Erkennung der Wechseldatenträger durch ASUS CrashFree BIOS

variiert mit verschiedenen Motherboard-Modellen. Für Motherboards ohne

Diskettenlaufwerksanschluss, bereiten Sie vorher bitte einen USB-Flashspeicher vor.

Das System darf während der Aktualisierung des BIOS NICHT ausgeschaltet oder neu

gestartet werden! Ein Systemstartfehler kann die Folge sein!

Stellen Sie sicher, die BIOS-Standardeinstellungen für Systemstabilität und Kompatibilität

zu laden. Wählen Sie das Element Load Setup Defaults im Exit-Menü. Siehe Abschnitt

2.8 Exit-Menü für Details.

Advertising