Kapitel 1 – Asus M4A79 Deluxe Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

1-4

Kapitel 1: Produkteinführung

Kapitel 1

ASUS Quiet Thermal Solution

Die geräuscharme Kühllösung von ASUS macht das System stabiler und verbessert die

Übertaktungsfähigkeiten.

Lüfterloses Design - Wärmeleitungen aus Kupfer
Das Wärmeleitröhren-Design leitet die vom Chipsatz erzeugte Hitze effektiv zum

Kühlkörper an den rückseitigen E/A-Ports. Von dort wird die Hitze vom Luftstrom

des Prozessorlüfters abtransportiert. Dieses neue bahnbrechende Design senkt die

Systemtemperatur um bis zu 10ºC und verhindert einige Probleme, die bei normalen

Chipsätzen manchmal auftreten. Das Wärmeleitrühren-Design stellt Ihnen die

zuverlässigste lüfterlose Kühllösung zur Verfügung.

Entfernen Sie die Wärmeleitungen NICHT selbst, da sonst die Leitungen verbogen und

damit die Hitzeverteilung beeinträchtigt werden können.

Fanless Design - Stack Cool 2
Stack Cool 2 ist ein lüfterloses und geräuschloses Kühlsystem, das die Temperatur

wichtiger Systemkomponenten absenkt, indem das spezielle Design auf der

Leiterplatte die Wärme ableitet.

ASUS Q-Fan 2
Die ASUS Q-Fan 2-Technologie kann die CPU- und Gehäuselüfterdrehzahl je nach

der Systembelastung regeln, um einen ruhigen, kühlen und effizienten Betrieb

sicherzustellen.

ASUS EZ DIY

Die Funktionen von ASUS EZ DIY machen es Ihnen einfach, Computerkomponenten zu

installieren, das BIOS zu aktualisieren oder Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern.

ASUS Q-Shield
Das neue ASUS Q-Shield wurde speziell zur einfachen Installation entworfen.

Mit besserer elektrischer Leitfähigkeit schützt es das Motherboard vor statischen

Entladungen und elektromagnetischen Interferenzen.

ASUS Q-Connector
Mit dem ASUS Q-Connector können Sie Gehäusefronttafelkabel in nur wenigen

Schritten anschließen und entfernen. Dieses einzigartige Modul erleichtert Ihnen den

Kabelanschluss und verhindert falsche Verbindungen.

ASUS O.C. Profile
Mit dem ASUS O.C. Profile können Benutzer mehrere BIOS-Einstellungen problemlos

speichern oder laden. Die BIOS-Einstellungen können im CMOS oder einer separaten

Datei gespeichert werden; dadurch erhalten Nutzer die Möglichkeit, ihre bevorzugten

Einstellungen untereinander auszutauschen.

Advertising