Audio 2, 4, 6 oder 8-kanal-konfiguration – Asus P5B-E Plus Benutzerhandbuch

Seite 47

Advertising
background image

ASUS P5B-E Plus

-

Schauen Sie in der folgenden Audio-Konfigurationstabelle für die Funktionen

der Audio-Ports in 2, 4, 6 oder 8-Kanal-Konfiguration nach.

Audio 2, 4, 6 oder 8-Kanal-Konfiguration

Port

Kopfhörer

2-Kanal

4-Kanal

6-Kanal

8-Kanal

Hellblau

Line In

Line In

Line In

Line In

Hellgrün

Line Out

Vorderer Lautspr.-Ausg Vorderer Lautspr.-Ausg Vorderer Lautspr.-Ausg

Rosa

Mikrofoneing.

Mikrofoneing.

Mikrofoneing.

Mikrofoneing.

Orange

Center/Subwoofer

Center/Subwoofer

Schwarz

Hinterer Lautspr.-Ausg. Hinterer Lautspr.-Ausg. Hinterer Lautspr.-Ausg.

Grau

Seitl. Lautspr.-Ausg.

9. USB 2.0-Ports 1 und 2, 3 und 4. Diese 4-pol. USB-Ports sind für den

Anschluss von USB 2.0-Geräten vorgesehen.

10. Mikrofonanschluss (rosa). Zum Anschluss eines Mikrofons.
11. Seitliche Lautsprecher (grau). Zum Anschluss der seitlichen Lautsprecher

bei 8-Kanal-Audio.

12. Externer SATA-Anschluss. Dieser Anschluss verbindet mit einer externen

Serial ATA-Festplatte. Um ein RAID 0-, RAID 1- oder JBOD-Set zu erstellen,

installieren Sie eine externe und eine interne Serial ATA-Festplatte am SATA-

Anschluss SATA_RAID1.

• Bevor Sie ein RAID-Set mit SATA-Festplatten erstellen, vergewissern Sie sich,

dass Sie die SATA-Kabel angeschlossen und die STAT-Festplatten installiert

haben, anderenfalls können Sie nicht auf das JMicron RAID-Hilfsprogramm

und die SATA BIOS-Einstellung während des POST zugreifen.

• Wenn Sie beabsichtigen eine RAID-Konfiguration an diesem Anschluss zu

benutzen, setzen Sie das JMicron-Controller-element im BIOS auf [RAID

Mode]. Siehe Abschnitt “4.4.6 Onboard-Gerätekonfiguration” für Details.

Der externe SATA-Port unterstützt

3.0 Gb/s-Geräte. Längere

Kabel unterstützen höhere

leistungsanforderungen, um

das Signal bis zu 2 Meter zu

transportieren und aktivieren eine

verbesserte Hot-Swap-Funktion.

Advertising