Miele Trockner PT 7186 Elektro Edelstahl Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

~

Das Flusensieb muss regelmäßig gereinigt werden!

~

Der Trockner darf nicht ohne Flusensieb oder mit beschädigtem

Flusensieb betrieben werden. Funktionsstörungen können auftreten.
Die Flusen verstopfen die Luftwege, Heizung und Abluftleitung. Es
besteht Brandgefahr!
Trockner sofort außer Betrieb nehmen und das beschädigte Flusen-
sieb austauschen.

~

Stellen Sie den Trockner nicht in frostgefährdeten Räumen auf.

Bereits Temperaturen um den Gefrierpunkt beeinträchtigen die
Funktionsfähigkeit des Trockners.
Die zulässige Raumtemperatur darf zwischen +2°C und +50°C lie-
gen.

~

Kontrollieren Sie regelmäßig alle Bestandteile der Abluftleitung

(z.B. Mauerrohr, Außengitter, Biegungen usw.) auf Luftdurchlässig-
keit. Es können sich Flusen ablagern, durch die das Ausblasen der
Luft behindert wird.
Ist eine bereits genutzte Abluftleitung vorhanden, sollte sie kontrol-
liert werden, bevor sie am Trockner installiert wird.

~

Erstickungs- und Vergiftungsgefahr durch Zurücksaugen von Ab-

gasen besteht, wenn Gas-Durchlauferhitzer, Gas-Raumheizung,
Kohleofen mit Kaminanschluss usw. im selben Raum oder in der
Wohnung oder in benachbarten Räumen installiert sind und der Un-
terdruck 4 Pa oder mehr beträgt.
Vermeiden Sie Unterdruck durch eine ausreichende Raumbelüftung,
z.B. durch:

– Unverschließbare Belüftungsöffnungen in der Außenwand oder

– Fensterschalter: Der Trockner lässt sich nur bei geöffnetem Fens-

ter einschalten.

Den gefahrlosen Betrieb, sowie die Vermeidung von Unterdruck von
4 Pa oder mehr, sollten Sie sich auf jeden Fall von Ihrem Schornst-
einfegermeister bestätigen lassen.

Sicherheitshinweise und Warnungen

10

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: