Beko CN 136230 X Benutzerhandbuch

Seite 46

Advertising
background image

DE

20

Multi-Hygiene

Hier kommen drei Schutzsysteme zum
Einsatz.
Hygiene+: Der fotokatalytische Filter im
Luftkanal des Kühlschranks unterstützt die
Reinigung der Luft im Inneren. Dieser Filter
wirkt auch gegen schlechte Gerüche.
Silver+: Die Innenflächen von Kühlschrank
und Gemüsefächern wurden mit einer
speziellen, silberhaltigen Beschichtung
versehen. Auf solchen Oberflächen ist kein
Bakterienwachstum möglich. Daher kommt
es nicht zur Entstehung unangenehmer
Gerüche durch Bakterienbefall der
Oberflächen.
Ion+: Ein Ionisator im Luftkanal des
Kühlschranks ionisiert die Luft. Durch dieses
System werden schwebende Bakterien und
dadurch entstehende unangenehme Gerüche
wirksam reduziert.

Geruchsfilter

Der Geruchsfilter im Luftkanal des Kühlfaches
verhindert die Entstehung unangenehmer
Gerüche im Kühlgerät.
Spülen Sie den Filter mit Leitungswasser,
lassen Sie ihn mindestens 4 Stunden lang im
Sonnenlicht trocknen, bevor Sie ihn wieder
einsetzen. Führen Sie diese Schritte alle
sechs Monate aus.

Kühlablage

Das Kühlfach ist der ideale Ort zum
Lagern fester Milchprodukte, Fleisch,
Fisch und Geflügel. Im Kühlfach
herrschen Temperaturen zwischen
-2 °C und +3 °C; es ist daher etwas
kälter als der restliche Kühlbereich.

Wir empfehlen, Lebensmittel vor dem
Einfrieren zunächst im Kühlfach vorzukühlen;
dies spart Energie und erleichtert das
Einfrieren. Bei gefülltem Kühlfach können Sie
auch den regulären Kühlbereich zu diesem
Zweck nutzen.
Gemüse und Früchte sollten nicht im
Kühlfach gelagert werden.
Durch Herausnehmen der Kühlfach-Ablagen
können Sie das Volumen Ihres Kühlschranks
vergrößern. Ziehen Sie die Ablagen bis
zum Anschlag zu sich hin. Heben Sie das
Vorderteil etwa 1 cm weit an, ziehen Sie die
Ablage anschließend ganz heraus.

Advertising