Spülgut einordnen 25, Anwendungstechnik, Spülgut einordnen – Miele G 7824 Elektro mit Ablaufpumpe Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

Spülgut einordnen

– Das Spülgut grundsätzlich so einord-

nen, dass alle Flächen vom Wasser
umspült werden können. Nur dann
kann es sauber werden!

– Das Spülgut darf nicht ineinander lie-

gen und sich gegenseitig abdecken.

– Instrumente mit Hohlräumen müssen

innen vollständig mit Spülflotte ge-
spült bzw. durchströmt werden.

– Bei Instrumenten mit engen, langen

Hohlräumen muss vor dem Einsetzen
in die Spülvorrichtung bzw. beim An-
schluss der Spülvorrichtung die
Durchspülbarkeit sichergestellt sein.

– Hohlgefäße mit den Öffnungen nach

unten in die entsprechenden Wagen,
Module und Einsätze stellen, damit
das Wasser ungehindert ein- und
austreten kann.
Um Glasbruch zu vermeiden, evtl.
Abdeckungen verwenden.

– Leichtes Spülgut mit einem Abdeck-

netz (z. B. A 6) sichern bzw. Kleintei-
le in eine Kleinteilesiebschale legen,
damit sie den Sprüharm nicht blo-
ckieren oder durch die Magnetleiste
der automatischen Wagenkennung
angezogen werden.

– Spülgut mit tiefem Boden möglichst

schräg einstellen, damit das Wasser
ablaufen kann.

– Hohe schlanke Hohlgefäße möglichst

im mittleren Bereich der Wagen ein-
ordnen. Dort werden sie von den
Sprühstrahlen besser erreicht.

– Wagen mit Adapter müssen richtig

ankuppeln.

– Module müssen in den Modulwagen

richtig ankuppeln.

– Die Sprüharme dürfen nicht durch zu

hohe oder nach unten durchstehen-
de Teile blockiert werden. Evtl. Dreh-
kontrolle von Hand durchführen.

– Um Korrosion zu vermeiden, emp-

fiehlt es sich, nur spültechnisch ein-
wandfreie Instrumente aus Edelstahl
zu verwenden.

– Thermolabiles Instrumentarium nur

mit einem chemothermischen Verfah-
ren reinigen und desinfizieren.

,

Einweginstrumente dürfen auf

keinen Fall aufbereitet werden.

Vorabräumen

Spülgut vor dem Einordnen entleeren
(ggf. seuchengesetzliche Bestimmun-
gen beachten).

,

Reste von Säuren und Lösemit-

tel, insbesondere Salzsäure und
chloridhaltige Lösungen, dürfen
nicht in den Spülraum gelangen.

Instrumentenentsorgung

Die Instrumentenentsorgung zur Aufbe-
reitung erfolgt vorzugsweise trocken.

Anwendungstechnik

25

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: