5nutzung des kühlschranks – Beko LBI 2202 F Benutzerhandbuch
Seite 15

14
DE
5
Nutzung des Kühlschranks
Einstellen der
Betriebstemperatur
Die Betriebstemperatur
wird über die
Temperatursteuerung
reguliert.
Warm
Cold
1 2 3 4 5
(Or) Min.
Max.
1 = Schwächste Kühlung (wärmste
Einstellung)
5 = Stärkste Kühlung (kälteste
Einstellung)
0EFS
Min. = Schwächste Kühlung
(wärmste Einstellung)
Max. = Stärkste Kühlung
(kälteste Einstellung)
Die
Durchschnittstemperatur
im
Inneren des Kühlschranks sollte bei
etwa +5 °C liegen.
#JUUFXÊIMFO4JFEJFEFSHFXàOTDIUFO
Temperatur entsprechende Einstellung.
#JUUF CFBDIUFO 4JF EBTT JN
Kühlbereich
unterschiedliche
Temperaturen herrschen.
%FS LÊMUFTUF #FSFJDI CFGJOEFU TJDI
unmittelbar über dem Gemüsefach.
Die Innentemperatur hängt auch
von der Umgebungstemperatur ab,
außerdem davon, wie oft die Tür
geöffnet wird und wie viel Lebensmittel
im Inneren gelagert werden.
#FJN IÊVGJHFO ½GGOFO EFS 5àS TUFJHU
die Innentemperatur an.
"VT EJFTFN (SVOE FNQGFIMFO XJS
die Tür möglichst schnell wieder zu
schließen.
Innnenfächer verwenden
#FXFHMJDIF "CMBHFO %FO "CTUBOE
EJFTFS"CMBHFOLÚOOFO4JFOBDI#FEBSG
anpassen.
(FNàTFGBDI%JFTFT'BDIFJHOFUTJDI
zur längeren Lagerung von Gemüse
und Früchten.
'MBTDIFOBCMBHF
%JFTF
"CMBHFO
OVU[FO 4JF GàS 'MBTDIFO
(MÊTFS VOE
Dosen.
Kühlen
Lagern von Lebensmitteln
Der Kühlbereich ist für die kurzfristige
Lagerung von frischen Lebensmitteln
und Getränken vorgesehen.
-BHFSO
4JF
.JMDIQSPEVLUF
JN
EBGàS WPSHFTFIFOFO #FSFJDI EFT
Kühlschranks.
'MBTDIFOLÚOOFO4JFJN'MBTDIFOIBMUFS
oder in der Flaschenablage der Tür
aufbewahren.
3PIFT 'MFJTDI HFCFO 4JF BN CFTUFO
JO FJOFO 1PMZFUIZMFO#FVUFM 1&
VOE
MBHFSO FT JN VOUFSTUFO #FSFJDI EFT
Kühlschranks.
-BTTFO
4JF
IFJF
4QFJTFO
und
Getränke
immer
erst
auf
3BVNUFNQFSBUVS BCLàIMFO
CFWPS 4JF
diese in den Kühlschrank stellen.
t"DIUVOH