Asus P5LD2 Deluxe Benutzerhandbuch

Seite 52

Advertising
background image

2-28

Kapitel 2: Hardwarebeschreibungen

5. Serial ATA RAID-Anschluss (7-pol. SATA_RAID2)

Dieser Anschluss nimmt ein Serial ATA-Signalkabel auf. Es unterstützt

eine SATA-Festplatte, die Sie mit einem externen SATA 3Gb/s-Gerät

kombinieren können, um mit dem onboard Silicon Image-Controller

ein RAID 0- oder RAID 1-Set zu konfi gurieren. In Kapitel 5 wird

beschrieben, wie Serial ATA RAID-Konfi gurations erstellt werden.

Der Silicon 3132-Controller im BIOS wurde im Werk auf [SATA2

Mode] eingestellt, damit Sie die Hot Plug-Funktion für externe Geräte

aktivieren können. Stellen Sie ihn auf [RAID Mode] ein, um ein RAID-

Set zu erstellen. Genaueres hierzu im Abschnitt “4.4.6 Onboard-

Gerätekonfi guration”.

P5LD2 DELUXE

®

P5LD2 DELUXE SATA RAID connector

SATA_RAID2

GND

RSA TA_TXP2

RSA TA_TXN2

GND

RSA TA_RXP2

RSA TA_RXN2

GND

• Bevor Sie mit einer SATA-Festplatte ein RAID erstellen, sollten Sie

sich vergewissern, dass das SATA-Signalkabel eingesteckt ist und

die SATA-Festplatte installiert wurde, sonst können Sie während des

POSTs weder die Silicon Image RAID-Software noch das SATA BIOS

öffnen.

• Genaueres zur Silicon Image SATARaid™ RAID-Konfi guration fi nden

Sie im “Sil3132 Benutzerhandbuch” auf Ihrer Motherboard Support-

CD.

• Stellen Sie RAID 5-, RAID 10- oder CONCATENATION-Sets mit Hilfe

eines SATA Port-Vervielfachers ein.

• Stellen Sie RAID 0- oder RAID 1-Sets mit Hilfe einer externen SATA-

Box ein.

• Der SATA Port-Vervielfacher und die externe SATA-Box sind nicht im

Lieferumfang dieses Motherboards enthalten.

• Stellen Sie sicher, dass der Silicon Image SATA Link Sil 3132-Treiber

und die Silicon Image RAID 5 Array Management-Software von der

Support-CD installiert wurden, bevor Sie RAID 5 einrichten.

Entfernen Sie das Serial ATA-Laufwerk keinesfalls, wenn RAID 0 oder

RAID 1 eingestellt sind.

P5LD2 DELUXE SATA RAID-Anschluss

Advertising