Kurzanweisung – Miele Wärmepumpentrockner PT 5137 WP Edelstahl Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

Taste Schonen plus

^ Wählen für knitter- und bewegungs-

empfindliche Textilien.

– Die Kontrollleuchte leuchtet bei An-

wahl.

^ Siehe Kapitel "Programmübersicht".

Taste

+

^ Siehe Kapitel "Startverzögerung".

Münzerbetrieb/Kassiergerät

Wenn ein Kassiergerät vorhanden ist,
beachten Sie die Zahlungsaufforderung
im Display.

Wird nach Programmstart die Tür
geöffnet oder das Programm abge-
brochen, dann kann (je nach Ein-
stellung) ein Wertverlust erfolgen!

D Programm starten

Sobald ein Programm gestartet werden
kann, blinkt die Kontrollleuchte der Tas-
te Start.

^ Drücken Sie die Taste Start.

– Im Display erscheint Programmstart

und anschließend Trocknen sowie
die Programmdauer.

– Bei den Trockenstufenprogrammen

werden später im Display die jeweils
erreichten Trockenstufen angezeigt
(Mangelfeucht ... Bügelfeucht ...
usw.).

Programmablauf ändern

Sie finden im Kapitel "Programmablauf
ändern" die folgenden Informationen,
wenn Sie etwas ändern müssen:

– Kassiergerät.

– Laufendes Programm umwählen.

– Laufendes Programm abbrechen.

– Wäsche nachlegen oder entnehmen.

– Netzunterbrechung.

– Restzeit.

Programmdauer / Restzeitprognose

Bei Programmwahl wird die voraus-
sichtliche Dauer im Display angezeigt.
Dieses ist als Restzeitprognose zu be-
trachten.

Aufgrund dieser Faktoren kann die
Restzeitprognose immer wieder unter-
schiedlich sein: Restfeuchte nach dem
Schleudern; Textilart; Füllmenge;
Raumtemperatur oder Spannungs-
schwankungen im Elektronetz.

Deshalb passt sich die lernfähige Elek-
tronik dem individuellen Wäscheposten
kontinuierlich aufs Neue an, damit die
Restzeitprognose immer genauer wird.
Die Restzeitprognose wird während
des Trocknens überprüft, was in eini-
gen Fällen zu Zeitsprüngen führen
kann.

Kurzanweisung

24

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: