Was tun, wenn – Miele KD 12823 S-1 Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

. . . das Gefriergut auftaut, weil es in
der Gefrierzone zu warm ist?

^ Wurde die Raumtemperatur, für die

Ihr Gerät ausgelegt wurde, unter-
schritten?

Erhöhen Sie die Raumtemperatur.

Die Kältemaschine springt seltener an,
wenn die Raumtemperatur zu niedrig
ist. Deshalb kann es in der Gefrierzone
zu warm werden.

^ Schalten Sie die Winterschaltung ein

(siehe „Winterschaltung“).

. . . das Gefriergut festgefroren ist?

Das Gefriergut mit einem stumpfen Ge-
genstand, z. B. mit einem Löffelstiel lö-
sen.

. . . die Gefrierzone eine dickere Eis-
schicht hat?

^ Prüfen Sie, ob sich die Tür der Ge-

frierzone richtig schließen lässt.

^ Tauen Sie die Gefrierzone ab, und

reinigen Sie sie.

Eine dicke Eisschicht verringert die
Kühlleistung, wodurch der Stromver-
brauch steigt.

. . . das Gehäuse der Innenbeleuch-
tung warm ist, obwohl die Gerätetür
längere Zeit nicht geöffnet wurde?

Dies ist keine Störung.

Das Gerät ist mit einer Winterschaltung
ausgerüstet, was Folgendes bedeutet:
Wenn die Umgebungstemperatur unter
18 °C sinkt, springt bei Geräten ohne
Winterschaltung die Kältemaschine sel-
tener an. In der Gefrierzone würde es
zu warm werden.
Die Winterschaltung bewirkt jedoch,
dass sich bei einer Umgebungstempe-
ratur unterhalb von 18 °C die Innenbe-
leuchtung auch bei geschlossener Ge-
rätetür einschaltet, so dass die Kühlzo-
ne erwärmt wird.

Durch diese Erwärmung springt die
Kältemaschine häufiger an, und die Ge-
frierzone wird wiederum genügend ge-
kühlt.

Bei einer Umgebungstemperatur unter
10 °C ist die Funktion des Gerätes auch
bei eingeschalteter Winterschaltung
nicht mehr gewährleistet! Sorgen Sie
für eine höhere Umgebungstemperatur!

Was tun, wenn . . . ?

34

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: