Winterschaltung verwenden 22, Winterschaltung verwenden – Miele KD 12625 S Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

Bei niedrigen Raumtemperaturen
unterhalb oder gleich 18 °C
kann es in
der Gefrierzone zu warm werden, da
der Kompressor durch die geringe
Raumtemperatur seltener anspringt.
Möglicherweise taut das Gefriergut an.
Um das zu verhindern, gibt es die
Winterschaltung.

Winterschaltung einschalten

^ Drücken Sie am Kippschalter für die

Winterschaltung die "1".

Der Kompressor springt nun häufiger
an. Dadurch sinkt die Temperatur in der
Gefrierzone, so dass die erforderliche
Temperatur gewährleistet ist.

Winterschaltung ausschalten

Sobald die Raumtemperatur wärmer
als 18 °C
ist, sollte die Winterschaltung
ausgeschaltet werden, da das Gerät
sonst nur unnötig Energie verbraucht.

^ Drücken Sie am Kippschalter für die

Winterschaltung die "0".

Die Kühlung des Gerätes arbeitet
wieder mit normaler Leistung.

Um frische Lebensmittel optimal ein-
zufrieren
, müssen Sie vor dem Einfrie-
ren die Funktion Winterschaltung ein-
schalten.
Damit erreichen Sie, dass die Lebens-
mittel schnell durchgefroren werden
und somit Nährwert, Vitamine, Ausse-
hen und Geschmack erhalten bleiben.

Ausnahmen:
– Wenn Sie bereits gefrorene Lebens-

mittel einlegen.

– Wenn Sie täglich nur bis zu 1 kg

Lebensmittel einlegen.

Winterschaltung einschalten

Die Funktion Winterschaltung muss
24 Stunden vor dem Einlegen der ein-
zufrierenden Lebensmittel eingeschal-
tet werden.

^ Drücken Sie am Kippschalter für die

Winterschaltung die "1".

Die Temperatur in der Gefrierzone
sinkt, da der Kompressor häufiger an-
springt.

Winterschaltung ausschalten

Ca. 24 Stunden nach dem Einlegen
sind die frischen Lebensmittel durchge-
froren und die Winterschaltung kann
ausgeschaltet werden.

^ Drücken Sie am Kippschalter für die

Winterschaltung die "0".

Die Kühlung des Gerätes arbeitet
wieder mit normaler Leistung.

Winterschaltung verwenden

22

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: