De anwendungsbeispiele, Normale betriebsgeräusche – Beko B 1752 F Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

de

de

Anwendungsbeispiele

Weißwein, Bier und Mineralwasser
Bananen
Fisch oder Innereien

Käse

Melonen

Rohes Fleisch und Geflügel

Vor dem Verzehr kühlen

Nicht im Kühlschrank lagern

Nur in Polyethylenbeuteln lagern

Luftdichte Behälter oder Polyethylenbeutel

verwenden; am besten eine Stunde vor dem Verzehr

aus dem Kühlschrank nehmen

Nur kurzzeitig lagern, luftdicht einwickeln oder

verpacken

Nicht zusammen mit empfindlichen Lebensmitteln

wie gekochter Nahrung oder Milch lagern

Normale Betriebsgeräusche

Während des Betriebs Ihres Kühlgerätes
können einige Geräusche vom Kühlsystem
erzeugt werden, die völlig normal sind:

• Gurgelnde, zischende oder blubbernde
Geräusche entstehen durch den Umlauf des
Kühlmittels im Kühlsystem. Diese Geräusche
können auch nach dem Stoppen des
Kompressors noch einige Zeit zu hören sein.

• Kurze Knackgeräusche entstehen durch
Ausdehnen und Zusammenziehen der
Innenwände und Fächer innerhalb des
Gehäuses.

• Summende, pulsierende oder hohe
Summgeräusche werden durch den
Kompressor erzeugt. Diese Geräusche können
beim Anlauf des Kompressors etwas lauter
sein und werden leiser, wenn das Gerät seine
Betriebstemperatur erreicht hat.

7

Damit es nicht zu unnötigen Vibrationen
und störenden Geräuschen kommt, achten
Sie darauf, dass:

• Ihr Kühlschrank komplett gerade auf allen
vier Füßen steht.

• Sich Dosen, Flaschen oder Geschirr im
Inneren des Kühlschranks nicht berühren und
dadurch zu rattern beginnen.

• Sämtliche Ablagen und Fächer richtig im
Innenraum des Kühlschranks und der Türen
angebracht sind.

Advertising