Zusätzliche informationen, Probleme, Fehlersuche – Canon HG10 Benutzerhandbuch
Seite 96

96
Zusätzliche Informationen
In diesem Kapitel finden Sie Hinweise zur Fehlersuche, zu den
Bildschirmanzeigen, zur Handhabung und Wartung, sowie weitere
nützliche Informationen.
Probleme?
Falls ein Problem an Ihrem Camcorder auftreten sollte, gehen Sie die folgende
Checkliste durch. Falls sich das Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich an
Ihren Händler oder ein Canon Kundendienstzentrum.
• Je nach den erforderlichen Instandsetzungsmaßnahmen kann die Festplatte
initialisiert oder ersetzt werden, was zu einem dauerhaften Datenverlust führt.
Sichern Sie wichtige Daten mit einem externen Gerät, bevor Sie den Camcorder
instand setzen lassen (
38). Canon ist für eventuelle Datenverluste aufgrund von
Instandsetzungsmaßnahmen nicht haftbar.
• Zur Überprüfung der möglichen Störungsursachen müssen die Daten auf der
Festplatte geprüft werden. Es wird jedoch nur das geringste erforderliche Ausmaß
der Daten geprüft, und die Daten werden nicht kopiert oder gespeichert.
Stromquelle
Fehlersuche
Problem
Lösung
• Der Camcorder lässt sich nicht
einschalten.
• Der Camcorder schaltet sich
selbsttätig aus.
• Der Monitor schaltet sich ein und
aus.
Der Akku ist erschöpft. Den Akku auswechseln oder laden.
18
Den Akku korrekt anbringen.
Die Ladeanzeige blinkt schnell.
(einfaches Blinken in 0,5-Sekunden-Intervallen)
Der Ladevorgang wurde abgebrochen, weil das Kompakt-Netzgerät oder
der Akku defekt ist. Bitte wenden Sie sich an ein Canon
Kundendienstzentrum.
–
(schnelles Doppelblinken in 1-Sekunden-Intervallen)
Akku ist mindestens 50 % geladen. Dies ist keine Funktionsstörung.
19
• Der Akku wird nicht geladen.
• Die Ladeanzeige CHG blinkt sehr
langsam (etwa einmal alle 2
Sekunden).
Laden Sie den Akku bei Temperaturen zwischen 0 °C und 40 °C.
–
Akkus werden beim Gebrauch heiß und können u.U. nicht geladen werden.
Wenn die Akkutemperatur außerhalb des Ladetemperaturbereichs liegt,
blinkt die Ladeanzeige CHG unregelmäßig. Der Ladevorgang beginnt,
sobald die Temperatur unter 40 °C gesunken ist.
–
Der Akku ist beschädigt. Verwenden Sie einen anderen Akku.
–
D122_PAL_De.book Page 96 Thursday, July 19, 2007 7:24 PM