Asus PA248QR Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

3-4

Kapitel 3: Bildschirmmenü (OSD-Menü)

Trace Free:

Passt die Reaktionszeit des Bildschirms an.

Kontrollen

: Setzt das Seitenverhältnis auf Vollbild, 4:3, 1:1 oder

OverScan (nur bei HDMI-Eingang).

ASCR

: Hier können Sie die Funktion ASCR (ASUS Smart Contrast Ratio)

ein-/ausschalten.

Position

: Hier können Sie die horizontale Position (H-Position) und die

vertikale Position (V-Position) des Bildes einstellen. Der Wert kann auf 0

bis 100 gestellt werden.

Fokus

: Durch Einstellung der Funktionen "Phase" und "Takt" können Sie

die horizontale und vertikale Bildstörung verringern. Der Wert kann auf 0

bis 100 gestellt werden.

Auto-Einstellung

: Passt automatisch Position, Takt und Phase des

Bildes optimal an.

• Die Funktion "Phase" erlaubt Ihnen, die Phase des Pixeltaktsignals

einzustellen. Bei einer falschen Phaseneinstellung können horizontale

Störungen auf dem Bildschirm erscheinen.

Die Funktion "Takt" (Pixelfrequenz) bestimmt die Anzahl der Pixel, die bei

jedem horizontalen Abtasten abgetastet werden. Wenn die Frequenz nicht

passt, können vertikale Streifen auf dem Bildschirm auftreten und das Bild

unproportional erscheinen lassen.

4. PIP/PBP-Einstellung

Die PIP/PBP-Einstellungen ermöglichen Ihnen, ein zusätzliches Subfenster von

einer anderen Videoquelle neben dem Hauptfenster Ihrer Originalvideoquelle

zu öffnen. Durch die Aktivierung dieser Funktion können zwei Bilder von zwei

verschiedenen Videoquellen auf dem Monitor angezeigt werden.

PIP/PBP-Modus

: Zum De-/Aktivieren der PIP oder PBP-Funktion.

PIP/PBP-Quelle

: Zur Auswahl der Videoeingangsquelle zwischen VGA,

DVI, HDMI und DisplayPort.

Größe

: Zum Anpassen der PIP-Größe auf Klein, Mittel oder Groß. (Nur

für den PIP-Modus verfügbar)

Position

: Zum Anpassen der Position des Subfensters auf Rechts-Oben,

Links-Oben, Rechts-Unten oder Links-Unten. (Nur für den PIP-Modus

verfügbar)

Schalter

: Zum Wechseln der Quellen von Haupt- und Subfenster.

Die Eingangsquellen DVI und HDMI sollten nicht gleichzeitig bei Haupt-

und Subfenster ausgewählt sein. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der

nachstehenden Tabelle.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: