3bedienungs- und anzeigeelemente, 1bedien- und kontrollelemente, 2temperaturanzeige – Liebherr CBNPgb 3956 Premium BioFresh NoFrost DE Benutzerhandbuch

Seite 5: 4inbetriebnahme, 1gerät transportieren, 2gerät aufstellen, 3 bedienungs- und anzeigeele- mente, 4 inbetriebnahme, Bedienungs- und anzeigeelemente, 1 bedien- und kontrollelemente

Advertising
background image

3 Bedienungs- und Anzeigeele-

mente

3.1 Bedien- und Kontrollelemente

Fig. 3

(1) Taste Holiday

(11) Symbol HomeDialog

(2) Taste SuperCool

(12) Temperaturanzeige

Gefrierteil

(3) Taste On/Off Kühlteil

(13) Symbol SuperFrost

(4) Einstelltaste Up Kühlteil

(14) Symbol Alarm

(5) Einstelltaste Down

Kühlteil

(15) Einstelltaste Up Gefrierteil

(6) Symbol Netzausfall

(16) Einstelltaste Down

Gefrierteil

(7) Symbol SuperCool

(17) Taste On/Off Gefrierteil

(8) Temperaturanzeige

Kühlteil

(18) Taste SuperFrost

(9) Symbol Kindersiche-

rung

(19) Taste Alarm

(10) Symbol Menu

3.2 Temperaturanzeige

Im Normalbetrieb wird angezeigt:

-

die wärmste Gefriertemperatur

-

die durchschnittliche Kühltemperatur

Die Temperaturanzeige Gefrierteil blinkt:

-

die Temperatureinstellung wird verändert

-

nach dem Einschalten ist die Temperatur noch nicht kalt

genug

-

die Temperatur ist um mehrere Grad angestiegen

In der Anzeige blinken Striche:

-

die Gefriertemperatur liegt über 0 °C.

Die folgenden Anzeigen weisen auf eine Störung hin. Mögliche

Ursachen und Maßnahmen zur Behebung: (siehe Störungen).

-

F0

bis

F9

-

Das Symbol Netzausfall

leuchtet.

4 Inbetriebnahme

4.1 Gerät transportieren

VORSICHT

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch falschen Trans-

port!

u

Das Gerät verpackt transportieren.

u

Das Gerät stehend transportieren.

u

Das Gerät nicht alleine transportieren.

4.2 Gerät aufstellen

VORSICHT

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!

Die Tür kann an der Wand anschlagen und dadurch beschä-

digt werden. Bei Glastüren kann das beschädigte Glas zu

Verletzungen führen!

u

Tür vor dem Anschlagen an der Wand schützen.

Türstopper, z.B. Filzstopper, an der Wand anbringen.

u

Ein Öffnungsbegrenzer der Tür auf 90° kann über den

Kundendienst nachbestellt werden.

WARNUNG

Brandgefahr durch Feuchtigkeit!

Wenn stromführende Teile oder die Netzanschlussleitung

feucht werden, kann es zu einem Kurzschluss kommen.

u

Das Gerät ist für den Gebrauch in geschlossenen Räumen

konzipiert. Das Gerät nicht im Freien oder im Feuchte- und

Spritzwasserbereich betreiben.

WARNUNG

Brandgefahr durch Kurzschluss!

Wenn Netzkabel/Stecker des Gerätes oder eines anderen

Gerätes und Geräterückseite sich berühren, können Netzkabel/

Stecker durch die Vibrationen des Gerätes beschädigt werden,

so dass es zu einem Kurzschluss kommen kann.

u

Gerät so aufstellen, dass es keine Stecker oder Netzkabel

berührt.

u

An Steckdosen im Geräterückseitenbereich weder das

Gerät noch andere Geräte anschließen.

WARNUNG

Brandgefahr durch Kältemittel!

Das enthaltene Kältemittel R 600a ist umweltfreundlich, aber

brennbar. Entweichendes Kältemittel kann sich entzünden.

u

Die Rohrleitungen des Kältekreislaufs nicht beschädigen.

WARNUNG

Brand- und Beschädigungsgefahr!

u

Wärmeabgebende Geräte, z. B. Mikrowellengerät, Toaster

usw. nicht auf das Gerät stellen!

WARNUNG

Brand- und Beschädigungsgefahr durch blockierte Belüftungs-

öffnungen!

u

Die Belüftungsöffnungen immer freihalten. Immer auf gute

Be- und Entlüftung achten!

ACHTUNG

Beschädigungsgefahr durch Kondenswasser!

u

Das Gerät nicht direkt neben einem weiteren Kühl-/Gefrier-

gerät aufstellen.

q

Bei Schäden am Gerät umgehend - vor dem Anschließen -

beim Lieferanten rückfragen.

q

Der Boden am Standort muss waagerecht und eben sein.

q

Gerät nicht im Bereich direkter Sonnenbestrahlung, neben

Herd, Heizung und dergleichen aufstellen.

q

Das Gerät mit der Rückseite und bei Verwendung beilieg-

ender Wandabstandshalter (siehe unten) mit diesen stets

direkt an der Wand aufstellen.

Bedienungs- und Anzeigeelemente

5

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: