6 nfs-server aktivieren – Asus NAS-M25 Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

7

Kapitel : Verwalten Ihres NAS über seine Web UI

3.3.6 NFS-Server aktivieren

Der NFS-Server ermöglicht es Linux-Benutzern im LAN über das NFS (Network File

System) -Protokoll auf Ihren freigegebenen Ordner zuzugreifen. Ein Linux-Benutzer kann

den freigegebenen ordner Ihres NAS dann wie eine seiner lokalen Dateien verwenden.

So aktivieren Sie den NFS-Server:
1. Klicken Sie in der Navigationsspalte auf Server > NFS-Server.
. Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
NFS-Server: Wählen Sie Aktivieren.
Erlaubter Host: Geben Sie die IP-Adresse des NFS-Benutzers ein.
Ordner: Wählen Sie den Ordner, den Sie NFS-Benutzern freigeben möchten.
Root Squash: Wählen Sie Root Squash oder Kein Root Squash.

. Klicken Sie auf NFS starten.
4. Widerholen Sie Schritte  - , um weitere NFS-Benutzer hinzuzufügen.
5. Klicken Sie auf Übernehmen, um die neuen Einstellungen wirksam zu machen.

HINWEIS:

Die Auswahl von Kein Root Squash gibt einen Fernbenutzer die vollen Privilegien am

NFS-Server.

Advertising