Canon FAX-L800 Benutzerhandbuch
Seite 355

Canon
FAX-L800 User’s Guide
GERMAN
G-9
Glossar
Relaisrundsendung
Siehe Relaissendung
Relaissendung
Wird auch als Relaisrundsendung bezeichnet. Sie können ein Dokument einmal
an ein weit entferntes Faxgerät senden, welches dann die Verteilung Ihres
Dokuments an mehrere andere Gegenstellen im gleichen Ortsnetz übernimmt.
Rundsendung
Das Senden eines Dokuments an mehr als eine Gegenstelle.
S
Sendegeschwindigkeit
Die Geschwindigkeit, mit der Dokumente über die Telefonleitung gesendet
werden. Siehe auch bps.
SE-Passwort
Das in Ihrem Faxgerät zum Senden von Dokumenten eingestellte ITU-T-
Passwort, welches mit dem EM-Passwort im Faxgerät des Empfängers
übereinstimmen muß. Nur bei Übereinstimmung der Passworte kann Ihr
Dokument bei der Gegenstelle empfangen werden. Wenn die beiden Passworte
nicht übereinstimmen, wird das Dokument nicht empfangen. Das Passwort kann
bis zu 20 Stellen lang sein und Zahlen, Leerstellen, Stern (*) und das
Nummernzeichen (#) enthalten.
Sequentielle Rundsendung
Ermöglicht das Senden eines eingelesenen Dokuments an bis zu 210
Gegenstellen, die Sie mit Zielwahl, Codewahl oder manuell wählen. Wählen Sie
beim Senden die Nummern einfach nacheinander. Wenn Sie häufiger
Rundsendungen durchführen, sollten Sie die Rufnummern unter Gruppenwahl
speichern.
Speicherbox
Die Speicherbox stellt Ihnen die Funktionen von ITU-T-Nebenadresse und
Passwort zur Verfügung, mit denen Sie vertrauliche Sendungen und
Relaisendungen mit Faxgeräten anderer Hersteller durchführen können, wenn
diese ebenfalls Übertragungen mit ITU-T-Standard-Nebenadresse/Passwort
unterstützen.
Speicherliste
Zeigt, welche Dokumente sich aktuell im Speicher befinden. Jede Speicherliste
enthält:
½ Übertragungsnummer des Dokuments
½ Wie das Dokument gespeichert wurde
½ Name und Rufnummer der Gegenstelle, wenn diese unter Ziel- oder
Codewahl gespeichert sind.
½ Anzahl der Seiten.
½ Datum und Uhrzeit, wann jedes Dokument gespeichert und gesendet wurde.
½ Absendername
½ Sendefehler, falls aufgetreten.