12 usb bios flashback, Usb bios flashback -43, Kapit el 2 – Asus SABERTOOTH Z77 Benutzerhandbuch
Seite 63

ASUS SABERTOOTH Z77
2-43
Kapit
el 2
1. Trennen Sie während der BIOS-Aktualisierung nicht die mobile Disk, die
Stromversorgung und drücken Sie nicht die CLR_CMOS-Taste, da der Vorgang
sonst unterbrochen wird. Im Falle einer Unterbrechung folgen Sie bitte den
empfohlenen Schritten, um die BIOS-Aktualisierung abzuschließen.
2. Wenn die LED für 5 Sekunden blinkt und danach dauerhaft leuchtet, bedeutet das, dass USB
BIOS Flashback auf Grund fehlerhafter USB-Datenträgerverbindung, BIOS-Dateinamenfehler
oder nicht kompatiblen BIOS-Format nicht ordnungsgemäß funktioniert. Starten Sie in
diesem Fall das System neu.
3. Die BIOS-Aktualisierung kann Risiken beinhalten. Falls die BIOS-Programmdatei
während des Vorgangs beschädigt wird, kann es dazu führen, dass Sie Ihr System
nicht mehr booten können. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte Ihren örtlichen ASUS-
Kundendienst.
2.3.12
USB BIOS Flashback
Mit USB BIOS Flashback können Sie Ihr BIOS aktualisieren, ohne das BIOS oder das Betriebssystem
starten zu müssem. Verbinden Sie einfach Ihren USB-Datenträger mit der BIOS-Datei mit dem
USB-Anschluss und drücken Sie die BIOS-Flashback-Taste. Das BIOS wird daraufhin automatisch
aktualisiert.
Laden Sie das BIOS-Flashback-Programm von der ASUS-Service-Webseite
(www.asus.com) herunter und speichern Sie es im Hauptverzeichnis Ihres USB-
Datenträgers.
Verbinden Sie den USB-Datenträger mit dem unteren USB 3.0-Anschluss an der
Rückseite.
Drücken Sie die USB-Flashback-Taste für 3 Sekunden, bis die LED blinkt. Die LED
erlischt, wenn die BIOS-Aktualisierung abgeschlossen ist.
1.
2.
3.