Installation: endstufen p38 und p1, Aufstellen der endstufe, Anschließen anderer geräte – Arcam FMJ C31 Benutzerhandbuch
Seite 12: D-12 d-13 d e u ts c h

D-12
D-13
D
e
u
ts
c
h
+
R/CH1
–
SP1
SP2
POWER INLET
OUT
IN
L
R
VOLTAGE
SELECT
230V
4 – 16 OHMS
+
L/CH2
–
+
R/CH1
–
+
L/CH2
–
AUDIO
LINK
REMOTE
IN
TRIG
OUT
POWER INLET
OUT
VOLTAGE
SELECT
230V
GAIN
XLR/
PHONO
TRIG
OUT
REMOTE
IN
4 – 16 OHMS
–
+
SPEAKERS
–
+
AUDIO
IN
P1
ARCAM
XLR
PHONO
BALANCED AUDIO
OUT
IN
Installation: Endstufen P38 und P1
Aufstellen der Endstufe
<
Stellen Sie die Endstufe auf eine stabile, ebene Oberfl äche.
<
Sie sollten das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und von Wärme- bzw.
Feuchtigkeitsquellen fernhalten.
<
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung. Platzieren Sie die Endstufe nicht in einem Bücherregal
oder Schrank, da sonst die zur Kühlung des Geräts erforderliche Belüftung beeinträchtigt wird.
Es gibt hauptsächlich zwei Möglichkeiten für die Verbindung der Endstufe mit den Lautsprechern:
Die Endstufe kann sich in einiger Entfernung von den Lautsprechern befi nden, sodass längere
Lautsprecherkabel erforderlich sind. Sie kann aber auch in der Nähe der Lautsprecher aufgestellt sein.
Dann werden zur Verbindung längere Hochpegelkabel (vom Vorverstärker) benutzt. Bei Entfernungen
ab fünf Metern verbessert sich die Klangqualität im Allgemeinen, wenn Hochpegelkabel für geringe
Stromstärken (Vorverstärker) statt Lautsprecherkabel für hohe Stromstärken (Nachverstärker)
verwendet werden, da der Verlust bei Lautsprecherkabeln recht hoch ist.
Anschließen anderer Geräte
Die Endstufen P38 und P1 sind mit folgenden Anschlüssen ausgestattet:
AUDIO IN (P38)
AUDIO IN und BALANCED AUDIO IN (P1)
Schließen Sie die Ausgangsbuchsen des Vorverstärkers oder die
PRE OUT
-Buchsen eines Vollverstärkers
an diese beiden Eingänge an. Informationen zur empfohlenen Verbindungsart fi nden Sie unter
„Anschlüsse für Endstufen“ auf Seite 5.
Monoverbindung (P38)
Die Endstufe P38 kann so angepasst werden, dass bei einem Eingang zwei Mono-Lautsprecherausgänge
zur Verfügung stehen. Durch den Einsatz einer Endstufe pro Lautsprecher können Sie Bi-Wiring-
Lautsprecher im Bi-Amping-Betrieb betreiben (siehe nächste Seite) und das „Nebensprechen” zwischen
den Kanälen im Vergleich zum Einsatz des P38 in einer herkömmlichen Stereokonfi guration reduzieren.
1. Verbinden Sie einen Kanal (links oder rechts) des Vorverstärkers mit der Buchse „
AUDIO IN R
”.
2. Ziehen Sie das Verbindungsglied auf der Geräterückseite (mit „Link” gekennzeichnet) heraus und
verbinden Sie damit die linke und rechte
AUDIO OUT
-Buchse.
3. Wiederholen Sie Schritt 1 und 2 am zweiten P38 für den zweiten Ausgang des Vorverstärkers
(L oder R).
4. Befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen für Bi-Wiring und verbinden Sie jeweils die
SP2
-
Anschlüsse des P38 mit dem Lautsprecher für hohe Frequenzen und die
SP1
-Anschlüsse mit dem
Lautsprecher für niedrige Frequenzen.
Weitere Informationen fi nden Sie unter „Fernschaltung“.
Endstufe P38: Geräterückseite
Endstufe P1: Geräterückseite
Installierte
Monoverbindung