3bedienungs- und anzeigeelemente, 1bedien- und kontrollelemente, 2temperaturanzeige – Liebherr GP 3513 Comfort DE Benutzerhandbuch

Seite 4: 4inbetriebnahme, 1gerät transportieren, 2gerät aufstellen, 3 bedienungs- und anzeigeele- mente, 4 inbetriebnahme, Bedienungs- und anzeigeelemente, 1 bedien- und kontrollelemente

Advertising
background image

B. Handschuhe verwenden. Speiseeis, besonders Wasse-

reis oder Eiswürfel nicht sofort und nicht zu kalt verzehren.

Beachten Sie die spezifischen Hinweise in den anderen

Kapiteln:

GEFAHR

kennzeichnet eine unmittelbar

gefährliche Situation, die Tod oder

schwere Körperverletzungen zur

Folge haben wird, wenn sie nicht

vermieden wird.

WARNUNG kennzeichnet eine gefährliche Situa-

tion, die Tod oder schwere Körper-

verletzung zur Folge haben könnte,

wenn sie nicht vermieden wird.

VORSICHT kennzeichnet eine gefährliche Situa-

tion, die leichte oder mittlere Körper-

verletzungen zur Folge haben

könnte, wenn sie nicht vermieden

wird.

ACHTUNG

kennzeichnet eine gefährliche Situa-

tion, die Sachschäden zur Folge

haben könnte, wenn sie nicht

vermieden wird.

Hinweis

kennzeichnet nützliche Hinweise

und Tipps.

3 Bedienungs- und Anzeigeele-

mente

3.1 Bedien- und Kontrollelemente

Fig. 3

(1) Taste On/Off

(6) Einstelltaste

(2) Taste SuperFrost

(7) Taste Alarm

(3) Symbol Helligkeit

(8) Symbol Kindersicherung

(4) Symbol SuperFrost

(9) Symbol Menu

(5) Temperaturanzeige

(10) Symbol Alarm

3.2 Temperaturanzeige

Im Normalbetrieb wird angezeigt:

-

die eingestellte Gefriertemperatur

Die Temperaturanzeige blinkt:

-

die Temperatureinstellung wird verändert

-

nach dem Einschalten ist die Temperatur noch nicht kalt

genug

-

die Temperatur ist um mehrere Grad angestiegen

4 Inbetriebnahme

4.1 Gerät transportieren

VORSICHT

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch falschen Trans-

port!

u

Das Gerät verpackt transportieren.

u

Das Gerät stehend transportieren.

u

Das Gerät nicht alleine transportieren.

4.2 Gerät aufstellen

WARNUNG

Brandgefahr durch Feuchtigkeit!

Wenn stromführende Teile oder die Netzanschlussleitung

feucht werden, kann es zu einem Kurzschluss kommen.

u

Das Gerät ist für den Gebrauch in geschlossenen Räumen

konzipiert. Das Gerät nicht im Freien oder im Feuchte- und

Spritzwasserbereich betreiben.

WARNUNG

Brandgefahr durch Kurzschluss!

Wenn Netzkabel/Stecker des Gerätes oder eines anderen

Gerätes und Geräterückseite sich berühren, können Netzkabel/

Stecker durch die Vibrationen des Gerätes beschädigt werden,

so dass es zu einem Kurzschluss kommen kann.

u

Gerät so aufstellen, dass es keine Stecker oder Netzkabel

berührt.

u

An Steckdosen im Geräterückseitenbereich weder das

Gerät noch andere Geräte anschließen.

WARNUNG

Brandgefahr durch Kältemittel!

Das enthaltene Kältemittel R 600a ist umweltfreundlich, aber

brennbar. Entweichendes Kältemittel kann sich entzünden.

u

Die Rohrleitungen des Kältekreislaufs nicht beschädigen.

WARNUNG

Brand- und Beschädigungsgefahr!

u

Wärmeabgebende Geräte, z. B. Mikrowellengerät, Toaster

usw. nicht auf das Gerät stellen!

WARNUNG

Brand- und Beschädigungsgefahr durch blockierte Belüftungs-

öffnungen!

u

Die Belüftungsöffnungen immer freihalten. Immer auf gute

Be- und Entlüftung achten!

ACHTUNG

Beschädigungsgefahr durch Kondenswasser!

u

Das Gerät nicht direkt neben einem weiteren Kühl-/Gefrier-

gerät aufstellen.

q

Bei Schäden am Gerät umgehend - vor dem Anschließen -

beim Lieferanten rückfragen.

q

Der Boden am Standort muss waagerecht und eben sein.

q

Gerät nicht im Bereich direkter Sonnenbestrahlung, neben

Herd, Heizung und dergleichen aufstellen.

Bedienungs- und Anzeigeelemente

4

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: