Cold pack, Cold pack foodstuffs – Beko CN 136240 Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

DE

7

zirkulieren können.

• Stellen Sie den Kühlschrank / Gefrierschrank

nicht im direkten Sonnenlicht oder in
der Nähe von Wärmequellen wie Öfen,
Spülmaschinen oder Heizkörpern auf.

• Achten Sie darauf, Ihre Lebensmittel in

verschlossenen Behältern aufzubewahren.

• Das Auftauen von gefrorenen Lebensmitteln

im Kühlbereich ist energiesparend und
bewahrt die Qualität der Lebensmittel.

• Bitte setzen Sie die beiden mitgelieferten

Kühlakkus an den empfohlenen Stellen ein,
wenn Sie Lebensmittel im Tiefkühlbereich
lagern.

Dadurch bleiben Ihre Lebensmittel länger
gekühlt, falls der Strom ausfallen sollte oder
Sie den Netzstecker des Gerätes ziehen.

• Wenn Sie keine Lebensmittel im

variablen Fach lagern, aktivieren Sie zum
Energiesparen bitte den Urlaubsmodus. Der
Tiefkühlbereich wird vom Urlaubsmodus
nicht beeinflusst.

• Wir empfehlen eine Temperatur von +4 °C

im variablen Fach, eine Temperatur von -18

°C im Tiefkühlbereich.

• Damit das Volumen des Tiefkühlbereiches

voll ausgenutzt wird, lassen sich obere
Abdeckung und mittlere Schublade
herausnehmen. Der angegebene
Energieverbrauch Ihres Kühlschrank /
Gefrierschranks wurde mit Eisbereiter
im Tiefkühlbereich, oberer Abdeckung
der Eisschale und mittlerer Schublade
ermittelt. Wir empfehlen dringend, die
untere Schublade stets an Ort und Stelle
zu belassen, wenn Sie Lebensmittel in das
Gerät geben. Die obere Abdeckung und
die mittlere Schublade sollten bei Bedarf
eingesetzt werden.

• Den Kondensator an der Rückseite des

Gerätes erreichen Sie ohne Werkzeuge;
ziehen Sie das Gerät hin und wieder
etwas nach vorne und entfernen Sie
angesammelten Staub, damit das Gerät
stets mit voller Leistung arbeiten kann.

cold pack

cold pack

foodstuffs

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: