Asus P4S800-MX Benutzerhandbuch
Seite 59

Benutzerhandbuch des P4S800-MX Motherboards
2-27
ATAPI CD-ROM
Hier wählen Sie aus, welches ATAPI CD-ROM-Laufwerk in der Bootreihenfolge
verwendet wird. Drücken Sie die [Eingabetaste], um die Produkt-IDs aller
angeschlossenen ATAPI CD-ROM-Laufwerke anzeigen zu lassen.
Other Boot Device Select [INT18 Device (Network)]
Konfigurationsoptionen: [Disabled] [SCSI Boot Device] [INT18 Device (Network)]
Plug & Play O/S [No]
Hiermit können Sie entscheiden, ob Sie die Konfiguration der PCI-Bus-Steckplätze
von einem Plug-and-Play- (PnP) Betriebssystem anstelle vom BIOS vornehmen
lassen. Bei Wahl von [Yes] weist das Betriebssystem die Interrupts neu zu. Ist ein
Nicht-PnP-Betriebssystem installiert, oder sollen Interrupt-Einstellungen nicht neu
zugewiesen werden, belassen Sie bitte die Standardeinstellung [No].
Konfigurationsoptionen: [No] [Yes]
Quick Power On Self Test [Enabled]
Dieses Feld beschleunigt den Einschaltselbsttest (POST), indem ein zweiter, dritter
und vierter Neutest ausgelassen wird. Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disabled]
Boot Up Floppy Seek [Enabled]
Wenn diese Funktion aktiviert ist, durchsucht das BIOS das Diskettenlaufwerk, um
festzustellen, ob es 40 oder 80 Spuren hat. Konfigurationsoptionen: [Enabled]
[Disabled]
Full Screen Logo [Enabled]
Hier können Sie die Anzeige eines Vollbildschirm-Logos aktivieren oder
deaktivieren. Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disabled]
Das Element “Vollbildschirm-Logo” muss auf [Enabled] gesetzt sein, wenn Sie
die ASUS MyLogo™-Funktion verwenden möchten.
Interrupt Mode [APIC]
Bei Einstellung auf APIC (Advanced Programmable Interrupt Controller) können
Sie Interrupt-Routings verteilen, die von den 16 IRQs abweichen. Bei Einstellung
auf PIC (Programmable Interrupt Controller) können Sie nur die 16 IRQs
verwenden. Konfigurationsoptionen: [APIC] [PIC]