Vorsicht – Canon PowerShot A460 Benutzerhandbuch
Seite 11

9
Sonstiges
z
Lösen Sie den Blitz nicht in unmittelbarer Augennähe von
Menschen oder Tieren aus. Das intensive Blitzlicht kann zu
Augenschäden führen.
Halten Sie bei Verwendung des Blitzes besonders zu Säuglingen
und Kleinkindern einen Abstand von mindestens einem Meter ein.
z
Halten Sie Gegenstände, die empfindlich auf Magnetfelder
reagieren (z. B. Kreditkarten), vom Lautsprecher der
Kamera fern.
Solche Gegenstände könnten Datenverlust erleiden oder
funktionsunfähig werden.
Vorsicht
Sachschäden
z
Wenn Sie die Kamera an der Handschlaufe tragen oder
halten, achten Sie darauf, dass die Kamera nicht gegen
Objekte stößt bzw. starken Erschütterungen ausgesetzt
wird, die zu Verletzungen führen oder das Gerät beschä-
digen können.
z
Lagern Sie die Geräte nicht an feuchten oder staubigen Orten.
z
Achten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände (z. B.
Nägel oder Schlüssel) oder Schmutz mit den Kontakten
oder dem Stecker des Ladegeräts in Berührung kommen.
Andernfalls besteht die Gefahr von Bränden, elektrischen
Schlägen oder anderen Schäden.
z
Verwenden und lagern Sie die Geräte nicht an Orten, die
starker Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen
ausgesetzt sind, z. B. auf dem Armaturenbrett oder im
Kofferraum eines Autos.
z
Verwenden Sie die Geräte nicht in einer Weise, bei der die
Nennkapazität der Steckdose oder Kabel überschritten wird.
Verwenden Sie die Geräte nicht, wenn das Kabel oder der
Stecker beschädigt ist oder wenn der Stecker nicht vollständig
in die Steckdose eingesteckt ist.
z
Laden Sie nicht an Orten mit schlechter Belüftung.
Die voranstehend genannten Bedingungen können zu Undich-
tigkeiten, Überhitzung oder Explosion führen und somit Brände,
Verbrennungen und andere Verletzungen verursachen. Hohe
Temperaturen können außerdem zu einer Verformung des
Gehäuses führen.