Für den kühlschrank nicht geeignet 21, Lebensmittel richtig lagern 21, Obst und gemüse 21 – Miele K 12010 S-2 Benutzerhandbuch

Seite 21: Lebensmittel in der kühlzone lagern, Für den kühlschrank nicht geeignet, Lebensmittel richtig lagern

Advertising
background image

Für den Kühlschrank nicht
geeignet

Nicht alle Lebensmittel eignen sich für
die Lagerung bei Temperaturen unter
5 °C, da sie kälteempfindlich sind. So
werden z. B. Gurken glasig, Auberginen
bitter und Kartoffeln süß. Tomaten und
Orangen verlieren ihr Aroma und Zitrus-
früchte bekommen eine harte Schale.

Zu diesen kälteempfindlichen Lebens-
mitteln gehören unter anderem:

– Ananas, Avocados, Bananen,

Granatäpfel, Mangos, Melonen,
Papayas, Passionsfrüchte,
Zitrusfrüchte (wie Zitronen, Orangen,
Mandarinen, Grapefruit),

– Obst, das nachreifen soll,

– Auberginen, Gurken, Kartoffeln,

Paprika, Tomaten, Zucchini,

– Hartkäse (Parmesan).

Worauf Sie bereits beim
Einkauf der Lebensmittel
achten sollten

Die wichtigste Voraussetzung für eine
lange Lagerdauer ist die Frische der Le-
bensmittel, wenn sie eingelagert wer-
den. Diese Ausgangsfrische ist von ent-
scheidender Bedeutung für die Lager-
dauer. Achten Sie auf das Haltbarkeits-
datum und die richtige Lagertemperatur.

Die Kühlkette sollte möglichst nicht un-
terbrochen werden. Achten Sie z. B.
darauf, dass die Lebensmittel nicht zu
lange im warmen Auto verweilen. Wenn
Alterung oder Verderbnis eingesetzt
haben, ist dies nicht mehr rückgängig
zu machen. Bereits eine zweistündige

Unterbrechung der Kühlung verursacht
Verderb.

Lebensmittel richtig lagern

Bewahren Sie Lebensmittel in der Regel
nur verpackt oder gut zugedeckt auf.
So wird die Annahme von Fremdgerü-
chen, ein Austrocknen der Lebensmittel
und die Übertragung eventuell vorhan-
dener Bakterien vermieden. Bei korrek-
ter Einstellung der Temperatur und ei-
ner entsprechenden Hygiene wird die
Vermehrung von Bakterien, wie z. B.
Salmonellen, verzögert.

Obst und Gemüse

Obst und Gemüse können jedoch un-
verpackt in den Obst- und Gemüse-
schalen aufbewahrt werden. Beachten
Sie jedoch, dass nicht alle Obst- und
Gemüsesorten zusammen in einer
Schale aufbewahrt werden können. Auf
der einen Seite werden Geruch und
Geschmack übertragen (Möhren neh-
men z. B. schnell den Geschmack und
Geruch von Zwiebeln an), auf der an-
deren Seite geben manche Lebensmit-
tel ein Naturgas (Ethylen) ab, worauf
andere Lebensmittel sehr empfindlich
reagieren und damit sehr viel schneller
verderben.

Beispiele für Obst und Gemüse, das
viel Naturgas ausscheidet:

Äpfel, Aprikosen, Birnen, Nektarinen,
Pfirsiche, Pflaumen, Avocados, Feigen,
Blaubeeren, Melonen, Bohnen.

Lebensmittel in der Kühlzone lagern

21

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: