Faxabruf, S. 3-31, Faxabruf -31 – Canon i-SENSYS FAX-L140 Benutzerhandbuch
Seite 78

1
2
3
4
5
6
7
8
9
3-31
Vor Gebrauch des
Geräts
Druckmaterialien
Senden und
Empfangen
Kopieren
Drucken (Nur FAX-
L160)
Systemmanagereinstellungen
Wartung
Störungsbeseitigung
Anhang
Index
Inhaltsverzeichnis
OBEN
Vorher
Weiter
Zurück
3.
Drücken Sie [
] oder [
] zur Auswahl von
<PROGR. SENDG> und drücken Sie dann [OK].
4.
Verwenden Sie die numerischen Tasten zur
Eingabe des Sendezeitpunkts (im 24-Stunden-
Format), und drücken Sie dann [OK].
S E N D E Z E I T E I N S T = 2 0 : 0 0
Beispiel
5.
Verwenden Sie die numerischen Tasten,
Zielwahltasten, Kurzwahlcodes bzw. die Taste
[Adressbuch], um die Gegenstelle einzugeben
und bestätigen Sie dann mit [OK].
Sie können zum Senden eines Fax durch Drücken von [Add. Mode]
die folgenden Funktionen verwenden.
<Rundsenden>: Sendet das gleiche Dokument an mehrere
Empfänger gleichzeitig. (Siehe „Rundsendefunktion,“ auf S. 3-30.)
<ABRUF EM>: Zum Abrufen von in Ferngeräten gespeicherten
Dokumenten. (Siehe „Abrufempfang,“ auf S. 3-32.)
<Relais>: Faxversand über Funktion Relaissendung zu anderen
Faxgeräten. (Siehe „Relais,“ auf S. 3-33.)
6.
Drücken Sie [Start], um das Dokument für die
programmierte Sendefunktion zu scannen.
Faxabruf
Abrufsendung
Mit der Funktion Abrufsendung wird ein eingelesenes Dokument
auf Anfrage eines Empfängergeräts hin gesendet.
Es können bis zu 30 Dokumente im Gerät gespeichert werden.
1.
Legen Sie das Dokument ein.
2.
Drücken Sie die Taste [Add. Mode].
3.
Drücken Sie [
] oder [
] zur Auswahl von
<ABFRAGESENDEINST.> und drücken Sie dann
[OK].
4.
Drücken Sie [
] oder [
], um <EINZELN>
oder <MEHRFACH> zu wählen, und drücken Sie
dann [OK].
<EINZELN>: Das Dokument wird nach Absenden gelöscht.
<MEHRFACH>: Das Dokument verbleibt solange im Speicher, bis es
manuell gelöscht wird.