Tfh 350 – Xylem THI 350 Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

(RH Anzeige)

THI 350 Infrarotthermometer mit rel. Feuchtemessung und Taupunktanzeige

FUNKTION

Richten Sie die Linse (11) auf das zu messende Objekt und drücken die Messtaste (9). Im Display wird die Ober-

flächentemperatur angezeigt. Die Optik des TFH 350 beträgt 12:1.

Emissionsgrad: Hier wird der Emissionsfaktor angezeigt. Der Wert von 0,95 ist voreingestellt.

Drücken Sie die „Lock“ Taste (4), dann die „Up“ Taste (2) oder die „Down“ Taste (3) um den Emissionsgrad zu
verändern, dann drücken sie die „Mode“ Taste (4) um den neuen Emisisionsgrad abzupeichern. Der
Emissionsgrad kann von 0,1 bis 1 eingestellt werden.

Drücken Sie (4) für das Maximum einer Messung (MAX), für das Minimum (MIN), Differenz zwischen MAX

und MIN (DIF) und Mittelwert (AVG). Während der Messung, werden die Sonderfunktionen neben dem

Mode-Knopf angezeigt.



Drücken Sie die „Up“ Taste () oder die „Down“ Taste (3) um den oberen Grenzwerte-Alarm zu ändern. (HAL)
oder unteren (LAL)
, dann drücken Sie auf die Messtaste (9) um dies zu bestätigen. Beispiel: Wenn die
Messung 26.9

o

C < LAL 27

o

C beträgt, ertönt ein Piepton und der entsprechende Schriftzug blinkt.

Drücken Sie die Mode Taste (4) für den RH (Feuchte) und DP (Taupunkt) Modus. Während der Messung,
werden diese Sonderfunktionen neben dem Mode-Knopf angezeigt.

** Das Thermometer hat eine automatische Abschaltfunktion und deaktiviert sich nach 60 Sekunden.

Zusätzliche Funktionen:

Im E,MAX, MIN, DIF, AVG
Modus:

Drücken sie die “Up” Taste (2) um den „LOCK mode“ (automatische Abschaltfunktion) zu aktivieren
oder deaktivieren. Beim deaktivieren der Abschaltfunktion ist eine durchgehende Messung bis zu 60
min möglich.
Um von °C zu °F zu wechseln und umgekehrt, drücken sie die “Down“ Taste (3)

In allen Modi: Drücken
und halten sie die”
Meas.“Taste (9)

Und drücken sie die „Up” Taste (2) um die
Displaybeleuchtung ein- und auszuschalten.

Und drücken sie die „Down” Taste (3) um den Pilotlaser
ein- und auszuschalten.

VORISCHT

1. RICHTEN SIE DEN LASER NICHT AUF DIE AUGEN, VERLETZUNGSGEFAHR DER AUGEN.
2. SEIEN SIE VORSICHTIG BEI DER BENUTZUNG DES LASERS.
3. RICHTEN SIE DAS GERÄT NIEMALS AUF ANDERE PERSONEN.

4.

BEWAHREN SIE DAS GERÄT AUSSERHALB DER REICHWEITE VON KINDERN AUF.



LAGERUNG & REINIGUNG
Der Sensor ist das empfindlichste Teil des Thermometers. Dieser sollte ständig sauber gehalten werden. Reinigen Sie deshalb den Sensor
vorsichtig mit einem weichem Tuch bzw. Baumwolllappen und benutzen Sie zusätzlich Wasser oder Spiritus. Lassen Sie Anschließend den
Sensor abtrocknen bevor Sie das Thermometer wieder verwenden. Das Thermometer darf nicht untergetaucht werden. Lagern Sie das
Thermometer bei einer Raumtemperatur von -20°C bis +65°C (-4-149°F)

FEHLERMELDUNGEN

Folgende Fehlermeldungen können im Display des Thermometers erscheinen.

Hi’ oder ’Lo´ wird angezeigt wenn die gemessene Temperatur außerhalb des Messbereichs liegt.

‘Er2’ wird bei einem zu schnellen Wechsel der Umgebungstemperatur angezeigt. ‘Er3’ wird angezeigt wenn die

Umgebungstemperatur 0°C (32°F) unter- bzw. +50°C (122°F) überschreitet. Bringen Sie das Gerät in den

vorgeschriebenen Arbeitstemperaturbereich und warten Sie ca. 30 min bis sich die Temperatur angeglichen hat.

Error 5~9, für alle anderen Fehlermeldungen muss das Thermometer zurückgesetzt werden. Um das Gerät zurück

zu setzen gehen Sie wie folgt vor. Schalten Sie das Gerät aus, nehmen Sie die Batterie aus dem Batteriefach und

warten Sie mindestens 1 Minute. Danach platzieren Sie die Batterie wieder im Batteriefach und schalten sie das

Gerät ein. Falls die Fehlermeldung immer noch im Display angezeigt wird setzen Sie sich bitte mit unserer Service

Abteilung zur weiteren Unterstützung in Verbindung.

BATTERIE

Folgende Fehlermeldungen können im Display des Thermometers erscheinen.

‘Batterie i.O.´: Messung möglich

‘Batterie schwach’: Batterie sollte erneuert

werden. Messung möglich

‘Batterie verbraucht’: Messung nicht mehr

möglich

Wenn das “Batterie verbraucht” Symbol im Display angezeigt wird sollten die Batterien (AAA, 1,5V) umgehend erneuert werden. Bitte
Beachten Sie, dass das Thermometer vor dem Batteriewechsel ausgeschaltet ist. Ansonsten kann es zu Fehlfunktionen des
Thermometers kommen. Entsorgen Sie die Batterie an den dafür vorgesehenen Sammelstellen.

SPEZIFIKATION

Beschreibung

Berührungslose Temperaturmessung, mit zusätzlicher Feuchtemessung und Taupunktanzeige

Messbereich

-60 bis +500

o

C (-76 bis +932

o

F)

Arbeitstemperatur

0 bis +50°C (32 bis +122°F)

Genauigkeit (Tobj=15~35°C, Tamb=25°C)

±1.0°C (1.8°F)

Genauigkeit Tobj=-33~500°C, Tamb=23±3°C)

Tobj=0~500°C:

±2% des Messwert oder 2°C (4°F) der größere Wert gilt

Tobj=-60~0

o

C: +/-(2°C+0.05/ °C)

Emissionsgrad

0,95 voreingestellt, 0,1 bis 1 einstellbar

Auflösung (-9.9~199.9°C)

0.1°C/0.1°F

Ansprechzeit (90%)

1sec

Optik

12:1

Relative Luftfeuchte (Tamb=23+/-5degC)

1~99%, Genauigkeit: +/-3% von 20~80%, ansonsten +/-5%

Taupunkt

-50~50°C, Genauigkeit: ±2.5°C von 20~30%RH; ±2°C von 31~40%RH; ±1.5°C von 41~95 %RH

Batterielebenszeit

Typ.180, mindestens 14 Stunden bei Dauergebrauch

Abmessungen

46.0 x 143.0 x 184.8mm(1.81Ч5.63Ч7.28 inch)

Bemerkung: In einem elektromagnetischen Feld von 3V/m und 545MHz bis 679 MHz kann es sein, dass das Gerät nicht der angegebenen Genauigkeit
entspricht, maximaler Messfehler ist +/- 3.5

EMC/RFI

: Das Gerät stimmt mit folgender Richtlinie überein: EMV-Richtlinie 2004/108/EG

(DP Anzeige)

Advertising