Trocknen – Miele Trockner PT 8807 Profitronic M Elektro Benutzerhandbuch
Seite 14

Füllgewicht
Vor Programmstart kann die entsprechende Bela-
dungsmenge manuell eingegeben werden.
2
Koch/Bunt trocken
10,0
13,0 kg
0 %
Trocknen
70°C
Abkühlen
e
m
A
^ Durch Drehen des Drehwahlschalters auf das Eing-
abefeld "Füllgewicht" gehen, durch Drücken des
Drehwahlschalters bestätigen. Durch Drehen das
Füllgewicht verändern und durch Drücken des
Drehwahlschalters bestätigen.
Temperatur in 1 °C-Stufen von kalt,
30 bis max. 80 °C .
^ Durch Drehen des Drehwahlschalter das Feld
"Temperatur" (70 °C für das Trocknen) anwählen
und durch Drücken des Drehwahlschalters bestäti-
gen.
2
Koch/Bunt trocken
13,0 kg
0 %
Trocknen
70°C
Abkühlen
e
m
A
^ Durch Drehen des Drehwahlschalters die Tempera-
tur verändern und durch Drücken bestätigen.
Restfeuchte der Textilien in 1 %-Stufen von -4 bis
40 % .
^ Durch Drehen des Drehwahlschalter das Feld
"Restfeuchte" (0 %) anwählen und durch Drücken
des Drehwahlschalters bestätigen.
2
Koch/Bunt trocken
13,0 kg
0 %
Trocknen
70°C
Abkühlen
m
A
^ Durch Drehen des Drehwahlschalters die Rest-
feuchte verändern und durch Drücken bestätigen.
^ Taste "START" betätigen, das gewählte Trocken-
programm wird gestartet.
Nach dem Programmstart wird der Programmablauf
im Display angezeigt.
2
Koch/Bunt trocken
0 %
Trocknen
>40%{
Abkühlen
Fertig um 12:35
m
K
f
In der 2. Displayzeile, hier Trocknen, erscheint
zusätzlich die aktuelle Restfeuchte (>40%) und {
Elektro-oder * Gasheizung eingeschaltet. In der 3.
Displayzeile erscheint der nachfolgende Pro-
grammblock.
Programmendeanzeige (12:35), rechts im Display,
zeigt die Uhrzeit des Programmendes.
Die Programmendeanzeige besitzt eine Selbstlern-
funktion, deswegen sind für eine genaue Anzeige
mehrere Programmabläufe notwendig.
Programmende
2
Koch/Bunt trocken
Programmende
Knitterschutz
Fertig um 12:35
m
FC
K
f
Das Programmende wird im Display angezeigt,
der Summer ertönt und es setzt der Knitter-
schutz-Intervallbetrieb ein.
Die Trommel wird in kurzzeitigen Abständen bewegt,
um die Bildung von Liegefalten zu verhindern.
Wird die Wäsche nach beendetem Programm nicht
gleich dem Trockner entnommen, kann automatisch
eine Sicherheitsabkühlung erfolgen.
^ Fülltür öffnen.
^ Wäsche entnehmen.
Keine Wäschestücke in der Trommel lassen. Diese
Textilien können sonst beim nächsten Trockenpro-
gramm Schaden durch Übertrocknen nehmen.
,
Der Wäscheposten darf nicht vor Beendigung
des Trockenprogramms, das heißt, nicht ohne
Abkühlphase aus dem Trockner entnommen wer-
den.
Heiße Wäsche kann durch Selbstentzündung zu
einem Brand führen, wenn sie gelagert oder ver-
packt wird.
^ Flusensieb kontrollieren und gegebenenfalls reini-
gen. Flusenklappe schließen, Stolpergefahr.
2
Koch/Bunt trocken
Programmende
Achtung, das Flusensieb ist verschmutzt.
A
Diese Display-Anzeige erscheint, wenn das Flusen-
sieb gereinigt werden muss. Die Reinigung bitte so-
fort nach Programmende vornehmen.
Trocknen
14
- Trockner PT 8407 HW (400 Liter) Trockner PT 8807 Profitronic M Gas Trockner PT 8257 Profitronic M Gas Trockner PT 8507 HW (500 Liter) Trockner PT 8257 Profitronic M Elektro Edelstahl Trockner PT 8257 Profitronic M Elektro Trockner PT 8337 HW (325 Liter) Trockner PT 8807 HW (800 Liter) Trockner PT 8807 Profitronic M Dampf Trockner PT 8507 Profitronic M Gas Trockner PT 8407 Profitronic M Dampf Trockner PT 8507 Profitronic M Elektro Trockner PT 8407 Profitronic M Elektro Edelstahl Trockner PT 8407 Profitronic M Gas Trockner PT 8407 Profitronic M Elektro Trockner PT 8507 Profitronic M Elektro Edelstahl Trockner PT 8337 Profitronic M Gas Trockner PT 8507 Profitronic M Dampf Trockner PT 8337 Profitronic M Elektro Trockner PT 8337 Profitronic M Elektro Edelstahl